• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Säulen wie für Tesla Semi: Weltweit erster V4-Supercharger in Niederlande offiziell eröffnet

16. März 2023 | 4 Kommentare

tesla supercharger v4 harderwijk

Die erste Supercharger-Station von Tesla der neuen Generation V4 ist eröffnet. Vor gut einer Woche wurden an dem Standort Harderwijk in den Niederlanden die ersten Arbeiten daran gesehen und ließen bereits erkennen, dass die Säulen höher sind als bisher und keine Aussparung in der Mitte mehr haben. Zunächst gab es nur vier davon, die zudem …

Mehr

Noch ein Semi-Event: Tesla-Lastwagen lädt laut Kunde mit 750 kW, 1 Stunde für bis 400 Meilen

22. Januar 2023 | 14 Kommentare

tesla semi megacharger frito-lay

Schon Ende 2021 hoffte der PepsiCo-Konzern für seine Snack-Tochter Frito-Lay in Kalifornien, vorab die ersten 15 von insgesamt 100 bestellten Tesla Semi zu bekommen – vergebens, aber ein Jahr später erhielt er zumindest einige, nachdem CEO Elon Musk die ersten Auslieferungen überraschend doch noch in 2022 angekündigt hatte. Seitdem ist eine unbekannte Zahl der Tesla-Sattelschlepper …

Mehr

Frost-Test: Tiefgekühltes Tesla Model 3 braucht am Supercharger 45 Minuten zum Vorwärmen

3. Januar 2023 | 21 Kommentare

tesla model-3 tesst supercharger extremkaelte

Wenn wie in großen Teilen der USA über Weihnachten ein eisiger Sturm tagelang für Temperaturen weit unterhalb des Gefrierpunkts sorgt, bleibt man am besten zuhause. Man kann die extreme Kälte allerdings auch für interessante Elektroauto-Experimente nutzen, wie der YouTube-Kanal Out of Spec Reviews anschließend zeigte: Ein vorher lange draußen abgestelltes Tesla Model 3 brauchte 45 …

Mehr

Neue Supercharger-Generation: Leistung bei Tesla soll mit Cybertruck auf bis 1 MW steigen

2. Dezember 2022 | 20 Kommentare

tesla grafik megawatt charging semi event

Seit einiger Zeit wird über die Einführung einer neuen Generation von Superchargern bei Tesla spekuliert – unterstützt von CEO Elon Musk, der zu verschiedenen Gelegenheiten Ladeleistungen deutlich oberhalb der heute möglichen 250 Kilowatt in Aussicht stellte. Bei der Veranstaltung zur Auslieferung der ersten Tesla Semi in der Nacht auf Freitag gab es jetzt neue Informationen …

Mehr
Anzeige

Überraschende Steigerung: Tesla Model S und Model X laden in Europa jetzt mit bis zu 190 kW

12. September 2022 | 5 Kommentare

tesla model-x update laden 188kw

Fast schien Tesla seine Premium-Elektroautos Model S und Model X in Europa schon vergessen zu haben. Nach der Anfang 2021 präsentierten Auffrischung dauerte es selbst in Nordamerika fast ein halbes Jahr, bis Kunden die ersten neuen Model S bekamen, und überall sonst wurden die Neustart-Termine immer weiter verschoben. Anfang August aber meldete Tesla, dass vor …

Mehr

Generation V4: Erste Informationen über neue Tesla-Supercharger mit „dualer“ Konfiguration

12. Juli 2022 | 34 Kommentare

tesla semi laden megacharger nevada

Bei den Ladeleistungen für Elektroautos tut sich etwas – vor allem in China. Nacheinander stellten in den vergangenen Monaten mehrere Unternehmen von dort Ladesäulen mit bis zu 500 Kilowatt vor, teils zusammen mit Fahrzeugen, die das auch vertragen. Aber auch bei Tesla geht die Entwicklung weiter. Eine Erhöhung der Supercharger-Leistung auf bis zu 350 Kilowatt …

Mehr

Elektroauto laden mit 500 Kilowatt: Nio plant ultraschnelle Säulen in Europa vor Ende 2022

7. Juli 2022 | 19 Kommentare

nio et7 front

Aus China kommen eine ganze Reihe von interessanten Elektroautos auf die westliche Welt zu – und wie in der Anfangszeit von Tesla ist der Aufbau von Ladeinfrastruktur dabei ein Teil der Markt-Erschließung. So betreibt das Startup Nio in seiner Heimat hunderte schnelle Ladestellen und zusätzlich Stationen für den Wechsel des kompletten Akkus. Beides plant es …

Mehr

Toyota-Warnung: Gleichstrom-Ladefähigkeit von Elektroauto bZ4X kann bei Kälte wegfallen

13. Mai 2022 | 7 Kommentare

toyota bz4x elektroauto ladeklappe

Der größte Auto-Hersteller der Welt lässt sich bei der elektrischen Jagd auf Tesla Zeit. Anders als westliche Unternehmen war Toyota dank seiner frühen Hybrid-Modelle nicht gezwungen, mit reinen Elektroautos schnell seine Emissionsbilanz aufzuhübschen, und so wurde erst 2021 mit dem bZ4X das erste davon präsentiert. Ende des Jahres dann wurden die Elektroauto-Pläne ambitionierter, und Toyota …

Mehr

Supercharger bald mit 387 Kilowatt Leistung? Entdeckung in Tesla-App weckt Spekulationen

3. Mai 2022 | 14 Kommentare

tesla supercharger laden model-y

Nicht alle Tesla-Gerüchte bewahrheiten sich. So hieß es in diesem Januar, in den USA werde die Supercharger-Maximalleistung auf 324 Kilowatt erhöht und in Europa das Tesla-Netz noch im ersten Quartal weiter geöffnet. Eine weitere Freigabe von Superchargern über die in den Niederlanden hinaus wurde bis Ende März nicht bekannt – aber eine App-Entdeckung führt jetzt …

Mehr

Schnelle Öffnung: Tesla-Supercharger sollen 324 kW bieten, Dock für fremde Elektroautos

25. Januar 2022 | 52 Kommentare

tesla supercharger flachau panorama

Tesla steht offenbar davor, zwei wichtige Ankündigungen zu seinem Supercharger-Ladenetz umzusetzen. Nach Berichten von diesem Montag ist zum einen geplant, die maximale Leistung der aktuellen V3-Ladesäulen von 250 Kilowatt auf 324 Kilowatt zu erhöhen; CEO Elon Musk hatte eine solche Erhöhung im Juni 2021 in Aussicht gestellt. Außerdem soll Tesla sowohl einen Adapter vorbereiten, mit …

Mehr

Test mit Tesla Model 3: Wie beim Elektroauto-Laden die Kilowattstunden verloren gehen

23. Dezember 2021 | 87 Kommentare

tesla laden chademo leistung verlust

Manche Tesla-Besitzer glauben, der Akku ihres Elektroautos ließe sich ganz und gar ohne Verluste wieder aufladen, wenn er leer gefahren ist. Dieser Meinung ist zumindest der US-Journalist Tom Moloughney, wie er in einem neuen Video zu diesem Thema sagt. Als Grund dafür nennt er, dass an Tesla-Superchargern anders als an anderen schnellen Ladestationen kein Display …

Mehr

Rennen im Stehen: Mercedes und Audi laden am schnellsten, Ford und Tesla langsamer

12. Dezember 2021 | 22 Kommentare

elektroauto ladetempo vergleich eqs mach-e e-tron gt model-s

Die Zahl der Zylinder fällt für Vergleiche zwischen Elektroautos ebenso weg wie der Hubraum, und auch die maximale Geschwindigkeit wird uninteressanter, weil viele Hersteller frühzeitig abregeln und schnelles Fahren stark auf Kosten der Reichweite geht. Trotzdem dürfte es auch weiterhin Quartett-Spiele mit Autos geben, und bei elektrischen bietet sich als Ersatz zum Beispiel die Akku-Größe …

Mehr

Wichtiges Lade-Update: Tesla macht LG-Akku für Model 3 und Model Y in Europa schneller

30. November 2021 | 4 Kommentare

tesla model-s model-3 model-x model-y

Das Update auf die Tesla-Software 2021.40.6 scheint bei der Installation einige Probleme zu machen, aber wenn es aufgespielt ist, bringt es für Besitzer einiger Model 3 in Europa und vor allem des neuen Model Y einen großen Fortschritt: Teil davon ist nicht nur die lange erwartete Möglichkeit, in der Tesla-Navigation vorab Zwischenziele einzurichten, sondern auch …

Mehr

Neuer Lade-Weltmeister: Lucid Air zieht als erstes Elektroauto zeitweise mehr als 300 kW

29. November 2021 | 20 Kommentare

lucid air elektroauto ladetest rekord

Kein Elektroauto weltweit bringt es auf eine derart hohe Reichweite nach der strengen US-Norm EPA wie der Lucid Air in der Range-Variante seiner Dream Edition: Von Meilen umgerechnet kommt er mit einer Ladung 837 Kilometer weit, was sowohl mehr ist als beim Tesla Model S mit jetzt 652 EPA-Kilometern als auch auch beim Mercedes EQS, …

Mehr

Tests: Kalter LFP-Akku in Tesla Model 3 lädt langsam, bei Ideal-Temperatur sehr schnell

26. November 2021 | 13 Kommentare

tesla model-3 lfp akku kalt ladetest

Das Model 3 in der seit Ende 2020 auch in Europa üblichen China-Variante mit LFP-Akku von CATL hat selbst den erfahrenen Tesla-Tester Bjorn Nyland aus Norwegen überrascht – und das gleich zweimal. Erst kühlte er die schwere Batterie mittels voller Heizleistung für den Innenraum und anschließend einer kalten Nacht im Freien gezielt aus, um auszuprobieren, …

Mehr

Laden in unter 5 Minuten: Ford entwickelt mit Uni Elektroauto-Kabel mit Dampf-Kühlung

22. November 2021 | 23 Kommentare

ford purdue university labor elektroauto ladekabel phasenwechsel

Bei den V3-Supercharger von Tesla kann man fühlen, dass ihre kurzen Kabel wassergekühlt sind, indem man sie anfasst, bei anderen schnellen Ladestationen lässt es sich sogar sehen: Weil in den Kabeln Flüssigkeit zirkuliert, vibrieren sie, und umsichtige Besitzer parken ihr Elektroautos zum Laden deshalb so schief oder versetzt, dass sie bloß nicht die Karosserie berühren. …

Mehr
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Nächste Seite »
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Chaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
  • Kleinstes Tesla Model 3 dürfte US-Förderung verlieren: Mittlere Version zu niedrigerem Preis?
  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Ladeleistung
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de