Nicht nur die Software in den Elektroautos von Tesla wird regelmäßig per Funk-Update aktualisiert, sondern auch die App dazu, mit der sich mehrere Funktionen auf Entfernung steuern lassen. Vor kurzem wurde die Tesla-App grundlegend umgestaltet, und in dieser Woche kam eine weitere kleine Aktualisierung hinzu. Unter anderem ist darin der bislang nur über die Website zu erreichende Tesla-Shop mit Zubehör integriert. Und zusammen mit einer ebenfalls neuen Software-Version für die Autos lässt sich jetzt mit der App die Ladeleistung verändern.
Tesla-App mit mehr Funktionen
Mit der Überarbeitung ist die App optisch deutlich moderner mit mehr Animationen des eigenen Fahrzeugs beim Laden oder Öffnen geworden. Außerdem bietet sie Zugriff auf das Tesla-Konto des jeweiligen Kunden einschließlich noch offener Bestellungen. Schon vorher war es möglich, mit der App Software-Upgrades für einen oder mehrere eigene Teslas zu kaufen. Auch der Shop von der Tesla-Website sollte schon seit dem Update von Ende August integriert sein, was allerdings zunächst nur in einigen Ländern zu funktionieren schien.
Seit einem weiteren App-Update von dieser Woche auf Version 4.1.1 ist es aber zumindest in Deutschland tatsächlich möglich, damit bei Tesla einkaufen zu gehen – das gesamte Angebot aus dem Web-Shop wird darin angezeigt, aber offenbar nur für das eigene Modell. Zudem kam zusammen mit der ab Mittwoch gesichteten Fahrzeug-Software 2021.36 eine interessante neue Funktion hinzu: Bei einem laufenden Ladevorgang an einer Wechselstrom-Station lässt sich über die App jetzt die Leistung dafür verstellen. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn man mit einer eigenen Solaranlage möglichst nur Überschuss-Strom laden möchte.
Mehr Automatik für neues Model S
Verändern ließ sich die Wechselstrom-Ladeleistung bei Tesla schon vorher, aber nur direkt im Auto (oder mit Tricks über eine nicht dokumentierte API-Schnittstelle). Abgesehen davon scheint die neueste Fahrzeug-Software aber hauptsächlich Verbesserungen für das Model S zu bringen, das Anfang dieses Jahres aufgefrischt präsentiert und seitdem noch nicht wieder in Europa ausgeliefert wurde. Hier will Tesla mit mehr Automatik-Funktionen ausgleichen, dass das Model S seit dem Refresh keinen Blink- oder Fahrstufen-Hebel mehr hat. Alle Teslas bekamen laut den Versionshinweisen für 2021.36 außerdem Verbesserungen für Fahren bei kaltem Wetter.