• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Elon Musk zieht Option und kauft 532.000 Tesla-Aktien im Gesamtwert von 100 Millionen US-Dollar

30. Januar 2016 | 6 Kommentare

Bild: Tesla Motors

Tesla Motors hat gestern Abend bekannt gegeben, dass CEO Elon Musk Gebrauch von seinem Optionsrecht gemacht und dabei 532.000 Tesla-Aktien gekauft hat. Diese Anteile haben aktuell einen Wert von circa 100 Millionen US-Dollar. Die Aktien wurden zu einem Stückpreis von 6,63 US-Dollar gekauft, wobei der Aktienkurs gestern Abend zum Marktschluss bei 192 US-Dollar lag.

Laut einem Tesla-Pressesprecher hat Musk für diesen Kauf insgesamt 50 Millionen US-Dollar für Steuern und für die Ausübung des Optionsrechts aus eigener Tasche bezahlt und somit keine Anteile dafür verkauft. Sein Anteil am Unternehmen beträgt aktuell circa 22 Prozent und ist umgerechnet bei derzeitigem Aktienkurs mehr als 5,5 Milliarden US-Dollar wert.

Musk bezieht bei Tesla Motors lediglich den Mindestlohn, hat aber ein Optionsrecht auf insgesamt 5.274.901 Aktien. Die Anteile werden in 10 Tranchen ausgegeben, wobei jede Tranche mit dem Erreichen eines vorgegebenen Ziels geknüpft ist. Aktuell wären das die Fertigstellung eines Alpha- und Beta-Prototypen des Model 3 und eine aggregierte Produktion von 100.000 Fahrzeugen.

Tesla Motors hat irgendwann im Dezember letzten Jahres das 100.000 Fahrzeug verkauft, das Produktionsziel demnach sogar wesentlich eher erreicht. Auch wurde Anfang dieses Jahres erklärt, dass man mit dem Model 3 „voll im Zeitplan“ sei. Ob eines dieser oder ein bereits zuvor realisiertes Ziel für die Ausübung des Optionsrechts verantwortlich war, ist jedoch unbekannt.

Tags: Aktie, Elon Musk, Tesla

Anzeige

Erstes Tesla Model X in Deutschland gesichtet

Großbritannien: Tesla Model 3 wird circa 30.000 Pfund (fast 40.000 Euro) kosten

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Refresh Tesla Model S und Model X: Plaid-Versionen mit 3 Motoren, innen 3 Displays
  • Tesla-Bericht Q4 2020: Umsatz übertrifft Erwartungen, Enttäuschung beim Gewinn
  • Spiele-Aktie Gamestop wird meistgehandelte in USA – Tesla-Chef gießt Öl in das Short-Feuer
  • Expansion ins Wasser: Volkswagen plant Yacht mit Komponenten von MEB-Elektroautos
  • Renault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de