• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Europäischer Elektroauto-Verkauf legt stark zu – Tesla Model 3 im August an der Spitze

26. September 2020 | 183 Kommentare

Tesla-Model-3-Zulassungen-Juli-2019

Bild: Tesla

Für einzelne Märkte in Europa war schon klar, dass Tesla dort im August ungewöhnlich hohe Verkäufe für einen Monat erzielt hatte, der nicht ganz am Ende des Quartals liegt – in Deutschland etwa verkaufte Tesla sogar so viele Elektroautos wie noch nie. Jetzt hat der Blog EV Sales die Zahlen für ganz Europa veröffentlicht, und auch die sehen für Tesla gut aus: Kein Elektroauto wurde im August häufiger neu zugelassen als das Model 3, und es könnte im Rest von 2020 sogar noch den bisherigen Jahres-Spitzenreiter Renault Zoe überholen.

Flut von Teslas im September?

Ebenfalls wie in Deutschland nahm laut EV Sales auch der Anteil von rein elektrischen und hybrid nachladbaren Autos deutlich zu. Die Elektro-Quote in Europa stieg auf 11 Prozent, womit sich die Zahl der Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahr nahezu verdreifacht hat. Reine Elektroautos machten mit gut 50.000 Verkäufen 5,7 Prozent aus, was ebenfalls gut doppelt so viel ist wie vor einem Jahr. Allein vom Tesla Model 3 wurden im August nach den Daten 7020 Stück neu zugelassen.

In der Jahres-Statistik liegt der Basis-Tesla damit noch hinter Renaults Klein-Elektroauto Zoe, das nach 6183 Europa-Zulassungen im August in 2020 bislang auf 52.150 gegenüber 41.047 beim Model 3 kommt. Doch diese Lücke könnte sich laut EV Sales in den verbleibenden Monaten noch schließen: Tesla bereite eine „Flut“ für September vor, schreibt der Blog. Denkbar seien 17.000 Neuzulassungen des Model 3 im laufenden Monat, also eine Vervielfachung gegenüber dem bisherigen Wert.

Auch sonst erwartet EV Sales, dass der September in Europa ein Elektroauto-Monat wird: Neben dem alternden eGolf ist bei VW jetzt auch der neue ID.3 im Angebot, dessen Auslieferungen vergangene Woche begonnen haben. Der Blog geht davon aus, dass er mit einem „Knall“ starten und auf 20.000 Zulassungen im ganzen Monat kommen wird. Damit läge das Volks-Elektroauto im September vor dem Tesla Model 3. Auch bei Renault Zoe erwartet EV Sales eine deutliche Steigerung auf 11.000 Zulassungen. Zusammen würde das Spitzen-Trio also auf knapp 50.000 Zulassungen kommen und den Elektro-Anteil entsprechend steigen lassen.

Tesla Model S abgeschlagen

Mit den Verkäufen im bisherigen Jahresverlauf dominiert das Tesla Model 3 seine Klasse deutlich, geht aus den Daten weiter hervor. Es wird in die Kategorie D-Segment eingeordnet – und wurde darin je rund siebenmal so oft neu zugelassen wie die (allerdings teureren) Elektroautos Jaguar i-Pace und Mercedes EQC auf Platz 2 und 3. Bei großen Elektroautos dagegen sieht es für Tesla weniger rosig aus. Hier führt mit 19.716 Neuzulassungen bis einschließlich August klar der Audi e-tron. Und selbst der Porsche Taycan war mit 5797 Zulassungen mehr als doppelt so gefragt wie das Tesla Model S.

Passend dazu

Tags: Elektroauto, Europa, Model 3, Model S, Tesla, Verkaufszahlen

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Bericht: Tesla Model 3 soll veränderte Front und Heck bekommen, drei zusätzliche Kameras
  • Tesla China auf Rekord-Kurs: Lokale Verkäufe in Q1 auf 1371 Elektroautos pro Tag gestiegen
  • Elektroauto-Ladestation mit Kabel-Roboter: Hyundai will alte Tesla-Idee zeitnah umsetzen
  • Schnelle Öffnung: Fast jeder 2. Supercharger von Tesla in Deutschland für fremde E-Autos
  • Europäischer Elektroauto-Markt bis Februar gewachsen, Tesla-Zulassungen fast verdoppelt
Anzeige
  1. Startseite
  2. Elektroauto
  3. Tesla Model 3 im August gefragtestes Elektroauto in Europa > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de