• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Europäische Fahrer bestätigen höhere Ladeleistung nach Update bei Model 3

14. Juni 2019 | 15 Kommentare

Tesla-schnellladen

Bild: Tesla

Wie angekündigt hat Tesla über das Pfingstwochenende begonnen, in Europa ein Funk-Update für das Model 3 zu verteilen, mit dem sich die maximale Ladeleistung des Elektroautos deutlich erhöht. Mehrere deutsche Besitzer bestätigten auf Twitter und in einem Forum in den vergangenen Tagen, die Aktualisierung auf die neue Software-Version 2019.20 erhalten zu haben. Diese sieht unter anderem vor, dass Model 3 an schnellen CCS-Ladestationen mit bis zu 200 Kilowatt Leistung laden können.

Bei seinen eigenen Superchargern hat Tesla eine neue Generation V3 vorgestellt, die bis zu 250 Kilowatt Strom liefern soll. Vorerst sind die eigenen Ladestationen aber auch nach dem Update für das Model 3 noch auf 120 Kilowatt begrenzt. Die höchste Leistung können Tesla-Fahrer deshalb derzeit an CCS-Stationen von Drittanbietern erreichen. In Europa bauen beispielsweise Ionity und Allego schnelle CCS-Ladenetze auf.

Die höchste für Deutschland gemeldete Ladeleistung am aktualisierten Model 3 lag zuletzt bei 178 Kilowatt; laut dem Twitter-Nutzer „nomenklatur“ wurde sie erreicht an einer Ladesäule von Ionity. Der norwegische Tesla-Tester Björn Nyland hat das Update über das Pfingstwochenende ebenfalls ausprobiert und erreichte bei Ionity vorübergehend eine Leistung von 192 Kilowatt, wie er berichtet.

Wie verschiedene Autozeitungen melden, ist das Model 3 mit der Freischaltung bis 200 Kilowatt jetzt (wieder) das am schnellsten ladende Elektroauto der Welt. Zwischendurch hatte sich Audi mit dem e-tron diese Position gesichert, der bis zu 150 Kilowatt Ladeleistung aufnimmt. Die teureren Modelle S und X von Tesla dagegen liegen weiter dahinter, auch in der seit Ende April aktualisierten Variante. In den USA können Model 3 am ersten V3-Supercharger bereits mit 250 Kilowatt laden, bei Model S und Model X sind maximal 200 Kilowatt möglich.

Passend dazu

Tags: Ladestation, Model 3, Tesla

Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Bericht: Tesla will China-Produktion wegen hoher Nachfrage im Februar und März erhöhen
  • Letzter Meilenstein genommen: Tesla-Chef bekommt Optionen für weitere 25,3 Mio. Aktien
  • LG Frankfurt: Tesla darf Supercharger weiter betreiben, Destination Charger anbieten (akt.)
  • Autopilot-Verfahren: Tesla bestätigt Material-Anforderung durch Justizministerium in USA
  • Wechsel zu Tesla-Format: GM will laut Bericht nächste Elektroautos mit 4680-Batterien bauen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Ladestation
  3. Tesla Model 3: Europäische Fahrer bestätigen höhere Ladeleistung > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de