• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Europäische Fahrer bestätigen höhere Ladeleistung nach Update bei Model 3

14. Juni 2019 | 15 Kommentare

Tesla-schnellladen

Bild: Tesla

Wie angekündigt hat Tesla über das Pfingstwochenende begonnen, in Europa ein Funk-Update für das Model 3 zu verteilen, mit dem sich die maximale Ladeleistung des Elektroautos deutlich erhöht. Mehrere deutsche Besitzer bestätigten auf Twitter und in einem Forum in den vergangenen Tagen, die Aktualisierung auf die neue Software-Version 2019.20 erhalten zu haben. Diese sieht unter anderem vor, dass Model 3 an schnellen CCS-Ladestationen mit bis zu 200 Kilowatt Leistung laden können.

Bei seinen eigenen Superchargern hat Tesla eine neue Generation V3 vorgestellt, die bis zu 250 Kilowatt Strom liefern soll. Vorerst sind die eigenen Ladestationen aber auch nach dem Update für das Model 3 noch auf 120 Kilowatt begrenzt. Die höchste Leistung können Tesla-Fahrer deshalb derzeit an CCS-Stationen von Drittanbietern erreichen. In Europa bauen beispielsweise Ionity und Allego schnelle CCS-Ladenetze auf.

Die höchste für Deutschland gemeldete Ladeleistung am aktualisierten Model 3 lag zuletzt bei 178 Kilowatt; laut dem Twitter-Nutzer „nomenklatur“ wurde sie erreicht an einer Ladesäule von Ionity. Der norwegische Tesla-Tester Björn Nyland hat das Update über das Pfingstwochenende ebenfalls ausprobiert und erreichte bei Ionity vorübergehend eine Leistung von 192 Kilowatt, wie er berichtet.

Wie verschiedene Autozeitungen melden, ist das Model 3 mit der Freischaltung bis 200 Kilowatt jetzt (wieder) das am schnellsten ladende Elektroauto der Welt. Zwischendurch hatte sich Audi mit dem e-tron diese Position gesichert, der bis zu 150 Kilowatt Ladeleistung aufnimmt. Die teureren Modelle S und X von Tesla dagegen liegen weiter dahinter, auch in der seit Ende April aktualisierten Variante. In den USA können Model 3 am ersten V3-Supercharger bereits mit 250 Kilowatt laden, bei Model S und Model X sind maximal 200 Kilowatt möglich.

Via: Twitter | OlafKortluke & Twitter | BjornNyland
Tags: Ladestation, Model 3, Tesla

Anzeige

Tesla will mobilen Reparatur-Service deutlich ausbauen

Neues Solar-Dach von Tesla soll deutlich billiger werden

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Rock ’n‘ Roll für 1 Million Meilen: Tesla wirbt mit Musik-Video um Batterie-Personal
  • Video: Neueste Beta-Software für autonomes Fahren bei Tesla hat schon viel dazugelernt
  • Lade-Zwangspausen für Elektroautos? Heikler Gesetz-Entwurf laut Ministerium vom Tisch
  • Getestet: Dritte Reihe in Tesla Model Y eng, soll aber bis 1,71 Meter Körpergröße reichen
  • Tesla gibt Strom: 5 Supercharger-Standorte an einem Tag in chinesischer Stadt eröffnet
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de