• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Export-Monat: Nur 422 Tesla Model 3 in China verkauft – Model Y führt bei Premium-SUV

12. November 2021 | 15 Kommentare

Tesla-Model-3-China

Bild: Tesla (Symbolfoto)

Die Verkäufe von Tesla in Deutschland sind in diesem Oktober eingebrochen – das könnte man jedenfalls meinen, wenn man sich nur die nackten Zulassungszahlen ansieht, die in dem Monat mit 1469 um 81 Prozent unter dem Wert von September lagen. Tatsächlich aber ist diese Zahl für den Anfang eines Quartals sogar hoch, weil die meisten neuen Teslas jeweils erst im letzten Monat ausgeliefert werden. Das gleiche Muster scheint sich zunehmend auch in China einstellen, von wo seit Mitte des Jahres sämtliche Model 3 und Model Y für Europa kommen: Hier hat Tesla im Oktober nur 422 Model 3 an Endkunden verkauft – beim Model Y reichte es allerdings trotz des Export-Monats für einen Spitzenplatz.

Tesla Model 3 in 2021 auf Platz 2

Anfang dieser Woche wurde zunächst die Zahl der Oktober-Gesamtverkäufe aus der Tesla-Gigafactory in China bekannt, und die lagen mit 54.391 Stück erneut nahezu auf dem Rekord-Niveau des Vormonats. Etwa 75 Prozent davon waren Exporte, die erst im November oder Dezember in ihren Ziel-Ländern eintreffen dürften. Damit war schon klar, dass Tesla auf dem chinesischen Inlandsmarkt nur knapp 14.000 Elektroautos verkaufte.

Ergänzend veröffentlichte der Verband CPCA am Mittwoch Zahlen zu den einzelnen Modellen auch anderer Hersteller, wie der Blog CnEVPost berichtete. Demnach waren unter den in China verkauften Teslas im Oktober nur 422 Model 3 – gegenüber den gut 19.000 von September ein noch viel heftigerer Rückgang als in Deutschland. In der Jahres-Bilanz bis einschließlich Oktober ist der Basis-Tesla damit aber immer noch das am zweithäufigsten verkaufte Elektroauto nach dem einfachen und billigen SGMW Hongguang Mini EV.

Model Y vor deutschen Premium-SUV

Gleichzeitig verkaufte Tesla im Oktober die für einen Export-Monat hohe Zahl von 13.303 Model Y in China. Das machte den E-Crossover zum einen zur Nummer Zwei unter den reinen Elektroautos hinter dem Hongguang-Mini, der mit 47.834 Verkäufen weit voraus war. Zum anderen kam das Model Y in der bisherigen Jahres-Bilanz schon nah an den kleineren Bruder Model 3 heran – der Unterschied beträgt jetzt nur noch rund 6000 Stück. Und drittens reichte der Oktober-Wert laut @42how für Tesla sogar aus, um auf dem breiteren Markt erneut die deutschen Premium-SUVs Mercedes GLC, BMW X3 und Audi Q5 hinter sich zu lassen.

Passend dazu

Tags: China, Tesla, Verkaufszahlen

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
  • Schiff-Knappheit: Tesla mietet laut Bericht Passagier-Fähre für Transporte nach Schweden
  • Bericht: Tesla Model 3 soll veränderte Front und Heck bekommen, drei zusätzliche Kameras
  • Tesla China auf Rekord-Kurs: Lokale Verkäufe in Q1 auf 1371 Elektroautos pro Tag gestiegen
Anzeige
  1. Startseite
  2. China
  3. Oktober: 422 Tesla Model 3 in China, Model Y bei Premium-SUV vorn > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de