• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Gegen Tesla, Bahn und Krieg: Anschlag auf Strecke bei Berlin, Bekenner-Schreiben im Netz

22. März 2022 | 21 Kommentare

tesla strasse gruenheide schild

Bild: @tobilindh (Symbolfoto)

Für Freunde von Tesla ist der heutige Dienstag ein großer Tag, denn beim Delivery Day auf dem Gelände der deutschen Gigafactory in Grünheide bei Berlin werden die ersten dort produzierten Model Y an ihre Besteller übergeben. Gleichzeitig laufen sich aber auch die Gegner warm. Für Dienstag sind zum einen Demonstrationen angekündigt. Zum anderen gab es am Montagmorgen in Berlin einen Brandanschlag auf die Bahn-Strecke, die von vielen Tesla-Pendlern genutzt wird. Im Internet bekannte sich sich eine Gruppe von „Klima- und Antikriegsaktivist:innen“ dazu.

Bekenner wollen Gigafactory-Pendler stoppen

Nach einem Bericht des Tagesspiegel brannte am Montagmorgen ein Kabel nahe des Berliner S-Bahnhofs Wuhlheide. Dadurch sei der Fern- und Regionalverkehr zwischen der Hauptstadt und Frankfurt an der Oder eingeschränkt, die Bahn rechne noch mit Störungen bis Dienstagabend. Die Polizei schloss politisch motivierte Brandstiftung nicht aus, weshalb der Staatsschutz ermittle.

Später ging bei der lokalen Märkischen Oderzeitung ein Bekenner-Schreiben ein, das in diese Richtung weist. Zusätzlich wurde es auf einer Internet-Plattform veröffentlicht. Ziel des Anschlags seien die 3000 Pendler gewesen, die täglich in der deutschen Tesla-Fabrik arbeiten, heißt es darin ganz offen. Man wolle damit die Vorbereitungen für den Betriebsbeginn und die publikumswirksame Übergabe von Fahrzeugen verhindern. Als weiteres Ziel werden aber „dutzende Züge mit russischem Öl und Kohle Richtung Hauptstadt“ genannt, die den Krieg gegen die Ukraine verlängern würden. Und als drittes Ziel erwähnen die Bekenner wirtschaftlichen Schaden „zum Nachteil des größten deutschen Staatskonzerns“.

Wohl zweiter Anschlag gegen Tesla-Fabrik

Bei aller Unterstützung von Bürgern sowie Politikern von kommunaler bis Bundesebene für das Tesla-Projekt wurde es von Anfang auch von Kritik begleitet. Umwelt-Verbände begrenzten ihren Widerstand auf juristische Maßnahmen, von denen einen Klage gegen eine Wasser-Genehmigung den Tesla-Planern bis zuletzt Schwierigkeiten bereitete. Anfang 2020 gab es aber auch Baum-Besetzungen und im Mai 2021 einen Brandanschlag auf ein Stromkabel am Rand des Gigafactory-Geländes. Im Zweiten Fall warf eine „Vulkangruppe“ Tesla vor, weder grün noch ökologisch noch sozial zu sein, sondern weltweit Raubbau zu betreiben.

Passend dazu

Tags: Brand, Giga Berlin, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
  • Tesla-Woche 25/25: Robotaxi mit Beifahrer, 6 Sitze für Model Y, HW5, Musk zeigt Drogentests
  • Tesla-Woche 24/25: Neue Model S & X, Termin für Robotaxi, Musk zeigt Reue, Rekord am Ring
Anzeige
  1. Startseite
  2. Brand
  3. Bahn-Brandanschlag: Ziel laut Bekennern Tesla-Pendler > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de