• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Größerer Akku? Tesla Model S und Model X bekommen höhere Reichweite

15. Februar 2020 | 29 Kommentare

Tesla-Model-X

Bild: Tesla

Seit der Nacht auf Samstag bietet Tesla auf seiner US-Website eine neue Version seiner Premium-Elektroautos Model S und Model X mit mehr Reichweite an, wie Beobachter in mehreren Foren melden. An die Stelle der bisherigen Variante Long Range (auf deutsch Maximale Reichweite) tritt damit „Long Range plus“. Beim Model S erhöht sich die Reichweite nach der US-Norm EPA dadurch von zuvor 373 Meilen auf 390 Meilen (628 Kilometer), beim Model X von 328 Meilen auf 351 Meilen (565 Kilometer).

Bei den Performance-Varianten von Model S und Model X sind auf der Tesla-Website bislang keine Änderungen zu sehen. Ebenso nicht auf auf den Websites für andere Märkte wie zum Beispiel Deutschland. Hier werden die beiden Elektroautos weiter als Maximale Reichweite oder Performance angeboten, auch die Angaben zur Reichweite nach der europäischen WLTP-Norm sind unverändert.

Die Nachricht von Model S und Model X mit höherer Reichweite zumindest in den USA sorgte für Verwirrung. Auch Tesla-CEO Elon Musk trug dazu bei: Auf Twitter kündigte er die höhere Reichweite zunächst ohne Erläuterungen an und erklärte dann auf Nachfrage, die beiden Elektroautos würden bereits mit den Voraussetzungen für mehr Reichweite produziert, die bald mittels Software-Update freigeschaltet werde. In den vergangenen Monaten seien nach und nach eine Reihe von „kleinen Hardware-Verbesserungen“ in der Produktion eingeführt worden – „die Software denkt einfach, das Auto sei weniger effizient, als es ist“, schrieb Musk.

Many small hardware improvements throughout the car that have been introduced gradually over past several months

— Elon Musk (@elonmusk) February 15, 2020

Dies spricht dafür, dass die höhere EPA-Reichweite nicht mit einem größeren Akku erzielt wurde, sondern mit mehr Effizienz im Rest des Antriebs. Der Hacker @green hatte Ende Januar im Software-Code von Tesla allerdings Hinweise auf neue Akkus für Model S und Model X entdeckt, die nach seinen Angaben spätestens in drei Monaten, also bis Ende April eingeführt werden sollten. Jetzt erklärte er, die höhere Reichweite bedeute möglicherweise, dass ein Akku mit 110 Kilowattstunden Kapazität verbaut werde. Sicher könne man das aber erst sagen, wenn die ersten „Long Range plus“-Elektroautos von Tesla ausgeliefert seien,

Passend dazu

Tags: Akku, Model S, Model X, Reichweite, Software, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Akku
  3. Mehr Reichweite für Tesla Model S und Model X > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de