• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Hyundai schürt Neugier auf 1. Elektroauto von Submarke Ioniq: Früh in 2021, 800 Volt

20. Dezember 2020 | 9 Kommentare

hyundai 45 konzept iaa19

Bilder: Hyundai Showcar 45 (Foto: Hyundai)

Der südkoreanische Hyundai-Konzern reiht sich in die lange Reihe der etablierten Hersteller ein, die nach dem Erfolg von Tesla beginnen, Elektroautos auf speziell dafür entwickelten Plattformen anzubieten. Bei Hyundai sollen zunächst unter der neuen Submarke Ioniq drei neue Elektroautos herauskommen, die sämtlich auf der Electric-Global Modular Platform (E-GMP) basieren, als erstes der Ioniq 5 im SUV-Format. Zu diesem hat Hyundai jetzt ein Teaser-Video gezeigt, in dem er noch nicht zu sehen ist – allerdings bekamen Erlkönig-Jäger den E-SUV schon vor die Kamera.

Doppelt so hohe Spannung wie bei Tesla

In dem Video auf Youtube macht Hyundai hauptsächlich neugierig auf den Ioniq 5 und erklärt im Text dazu, dass er Zeit beim Laden sparen soll. Laut früherer Informationen nutzt E-GMP eine Systemspannung von 800 Volt statt der bislang auch bei Tesla meist üblichen Werte unter 400 Volt. Das Multi-Ladesystem der Plattform ist laut Hyundai weltweit eine der ersten patentierten Technologien, die Motor und Inverter nutzen, um Laden mit 800 Volt ebenso wie mit 400 Volt zu ermöglichen. Die Reichweite bei den Elektroautos auf dieser Basis soll mehr als 500 Kilometer betragen und das Nachladen auf 80 Prozent dann knapp 18 Minuten dauern.

Genauere Daten für den Ioniq 5 liegen noch nicht vor, aber die allgemeinen Ankündigungen für die GMP-Plattform dürften auch für deren erstes Fahrzeug gelten. Außerdem soll sie bidirektionales Laden beherrschen, wodurch der Ioniq auch als Stromspeicher nutzbar wird. Tesla-Elektroautos bieten diese Funktion bislang nicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Ioniq-Plattform soll zudem Fahrzeuge ermöglichen, die in unter 3,5 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde beschleunigen können und in der Spitze 260 Kilometer pro Stunde schaffen – Tesla-Werte also. Das Fahrverhalten soll dank aufwendiger Konstruktionen äußerst agil sein. Hyundai erwähnt eine Fünflenker-Hinterraaufhängung sowie die weltweit erste integrierte Antriebsachse (Integrated Drive Axle, IDA), die zur Kraftübertragung auf die Räder die Radlager mit der Antriebswelle verbindet.

https://www.youtube.com/watch?v=OOvSTZ52JUQ

Viel Neues verriet Hyundai in seinem Teaser-Video über den Ioniq 5 nicht und zeigte auch keine Bilder. Aber das haben schon in diesem August Erlkönig-Jäger erledigt, die das SUV-Elektroauto getarnt bei Tests auf einer Rennstrecke filmten. Auf den Aufnahmen ist die deutlich an das Showcar Hyundai 45 angelehnte Linienführung zu erkennen, die für viel Platz im Innenraum sorgen dürfte. Laut dem Unternehmen soll der Ioniq 5 früh im Jahr 2021 herauskommen – dann dürfte es bald auch zeigen, wie er ungetarnt aussieht.

Passend dazu

  • hyundai ioniq-5 schraeg vorn Solardach und Steckdose: Hyundai präsentiert Elektroauto Ioniq 5 auf neuer Plattform
  • hyundai elektroauto marke ioniq trio Hyundai macht Ioniq zur Elektroauto-Marke: Drei neue Modelle auf Tesla-Terrain geplant

Tags: Elektroauto, Hyundai, Ioniq 5, Video

„Als erster in ganz Deutschland“: Hessischer Bürgermeister fährt jetzt Tesla Model 3

Im Bus direkt zum Tesla-Tor: Gigafactory-Beobachter probiert schnelle neue Linie aus

Neueste Beiträge

  • Aufregung um alte Zahlen: Deutsche Tesla-Fabrik soll weniger Jobs bieten als erwartet
  • Energie-Paket: Tesla will Photovoltaik und Heim-Akku nur noch zusammen verkaufen
  • Elektroauto-Verkäufe in USA steigen von niedrigem Niveau, Tesla Model Y ganz vorn
  • Messe-Bericht China 2/3: Elektroauto-Startups und -Marken wollen autonom fahren mit Lidar
  • Minister: Neue Auslegung für Tesla Giga Berlin unwahrscheinlich, würde 3 Monate dauern
  1. Startseite
  2. Elektroauto
  3. Ioniq 5: Erstes Hyundai-Elektroauto auf neuer Plattform kommt früh 2021 >teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de