• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

LG Chem soll Produktion von Akkus für Teslas Gigafabrik in China begonnen haben

24. September 2019 | 9 Kommentare

Tesla-Model-3

Bild: Tesla

Der Produktionsstart in der neuen Gigafabrik von Tesla in China scheint nach Berichten kurz bevorzustehen, und auch bei den dafür benötigten Batteriezellen geht es offenbar voran. Der Akkuhersteller LG Chem habe in dieser Woche mit der Massenproduktion für das Model 3 aus der Gigafactory 3 (GF3) begonnen, berichtet die koreanische Publikation The Elec, die sich als „Südkoreas Tech-Nachrichtenplattform Nr. 1“ bezeichnet, und beruft sich dabei auf Informationen aus der Branche.

Bereits zuvor war bekannt geworden, dass Tesla Batteriezellen für das Model 3 aus der GF3 von mehreren Zulieferern beziehen wird statt wie bislang fast ausschließlich von seinem langjährigen Partner Panasonic. Eigentlich hatte Tesla laut CEO Elon Musk vor, in allen neuen Fabriken neben Autos auch Batteriezellen zu produzieren, vorerst aber bleibt es bei einer Belieferung. Im vergangenen Jahr hatte Musk angekündigt, lediglich die Batterie-Module und Packs in der GF3 zu produzieren; die Zellen dafür würden von „mehreren Unternehmen (einschließlich Panasonic)“ kommen. In diesem August dann wurde gemeldet, dass einer dieser Lieferanten LG Chem sein würde.

Über den schieren Produktionsstart hinaus enthält der Bericht von The Elec eine Information, die spektakulär wäre, wenn sie sich als korrekt erweisen würde: LG Chem soll Tesla davon überzeugt haben, bei den Zellen für das Model 3 aus China auf eine andere Zellchemie zu setzen. Statt NCA (Nickel-Kobalt-Aluminium) solle dabei jetzt NMC811 zum Einsatz kommen, also Nickel, Mangan und Kobalt im Verhältnis 8 zu 1 zu 1. NMC811 wäre die nächste Generation von NMC-Zellen mit niedrigerem Kobalt-Anteil als beim Vorgänger NMC622. Nach Angaben von Tesla von vergangenem Frühjahr ist der Kobalt-Gehalt in den NCA-Zellen für das Model 3 allerdings bereits niedriger als bei NMC811.

Laut The Elec konnte LG Chem Tesla zum Umstieg auf NMC811 bewegen, weil diese Chemie „eine größere Reichweite pro Ladung“ verspreche. Ab 2022 werde LG Chem zudem eine weiterentwickelte Technologie namens NCMA für Elektroautos anbieten, die einen noch höheren Nickel-Anteil aufweist.

Passend dazu

Tags: Batterie, China, LG Chem Power, Model 3, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
  • Tesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
Anzeige
  1. Startseite
  2. Batterie
  3. Bericht: Tesla setzt in China auf neue Zellchemie > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de