• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Lidar-Hersteller offensiv: Luminar stellt Teslas Ex-Chef für Autopilot und Nvidia-Manager ein

26. Mai 2022 | 3 Kommentare

luminar cj moore tesla taner ozcelik

Bild: Luminar

Dass gesuchte Fachkräfte in der Technologie-Branche den Arbeitgeber wechseln, kommt nicht selten vor. Insofern ist auch nicht jeder Abschied und jede Neuankunft bei Tesla erwähnenswert – außer natürlich, es handelt sich um eine besonders wichtige oder interessante Person. So machte im vergangenen November CJ Moore Schlagzeilen, als er vom Chef für Autopilot-Software bei Tesla Director für autonome Systeme bei Apple wurde. Jetzt wechselt er schon wieder, und zusammen mit einem weiteren Einstellungserfolg war das seinem neuen Arbeitgeber sogar selbst eine Meldung wert.

Von Tesla über Apple zu Luminar

Tatsächlich wird Moore in der Mitteilung von Luminar von diesem Mittwoch erst als zweiter neuer Top-Mitarbeiter erwähnt. Dabei dürfte er zumindest in der breiten Öffentlichkeit bekannter sein als Taner Oczelik, der Executive Vice President wird. Denn in Moores Zeit als Leiter der Autopilot-Software bei Tesla wurden Dokumente öffentlich, laut denen er eine Twitter-Nachricht von CEO Elon Musk über Fortschritte mit dem System als nicht der technischen Realität entsprechend bezeichnet haben soll. Schon über seinen Wechsel zu Apple ein halbes Jahr später wurde auch deshalb viel berichtet.

Von dieser Bekanntheit will sein neuer Arbeitgeber jetzt offenbar profitieren. In der Meldung werden Moores frühere Positionen bei Tesla und Apple erwähnt, aber nicht die Aufregung um seine angebliche Aussage über Musk. Pikanter wird dieser Neuzugang zudem dadurch, dass Luminar ein Lidar-Hersteller ist, nach eigener Beschreibung weltweit führend bei Hardware wie Software: Die meisten Unternehmen, die an autonomen Autos arbeiten, verwenden dafür auch Lidar-Sensoren, Tesla-CEO Musk aber lehnt diese Laser-Technologie entschieden ab.

Zwei Neuzugänge mit Autopilot-Bezug

Bei Luminar beginnt Moore (auf dem Foto oben rechts) als Vice President für Software, leitet also das Team, das unter anderem eine vollständige Lösung für Sicherheit und autonomes Fahren namens Sentinel entwickelt. Als Executive Vice President unter anderem für F&E und Produkt-Entwicklung dürfte der zweite prominente Neuzugang Ozcelik sein Vorgesetzter sein. Er wird als Gründer des Automotive-Geschäfts von Nvidia bezeichnet. Damit hatte auch er zumindest indirekt schon mit Tesla zu tun: Nvidia lieferte ab Oktober 2016 die Hardware für das Autopilot-System, bis sie ab Frühjahr 2019 von dem von Tesla selbst entwickelten FSD-Computer abgelöst wurde.

Passend dazu

Tags: Autopilot, Sensoren, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
  • Tesla-Woche 25/25: Robotaxi mit Beifahrer, 6 Sitze für Model Y, HW5, Musk zeigt Drogentests
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  3. Ex-Chef für Autopilot-Software bei Tesla jetzt bei Luminar > teslamag,de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de