• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Morgan Stanley-Analyst: „Tesla womöglich der wichtigste Fahrzeughersteller der Welt“

20. Juni 2014 | Kommentieren

Bild: motortrend.com

Tesla Motors könnte womöglich der wichtigste Fahrzeughersteller der Welt sein, zumindest wenn es nach dem Morgan Stanley-Analysten Adam Jonas geht, welcher sich mit deutlichen Worten in seinem letzten Bericht an Investoren wandte und damit für eine große Überraschung sorgte.

„In nicht einmal zwei Jahren nach der ersten Auslieferung des Tesla Model S hat sich Tesla Motors von einem unerfahrenen Startup zu möglicherweise den wichtigsten Fahrzeughersteller der Welt entwickelt. Wir scherzen bei dieser Einschätzung nicht einmal“, wird Jones von da LA Times zitiert.

„Tesla wird dabei zu einer symbolischen Antriebskraft für die amerikanischen Bemühungen, Arbeitsplätze im Bereich moderner Technolgien zu fördern“ fügte Jones hinzu. Seine positiven Ansichten in Bezug auf Tesla Motors hat sich der Analyst bei einem Essen mit einem Autozulieferer geholt, welcher ihm erklärte, was Tesla von anderen Herstellern unterscheide.

Aktuell sehen Zulieferer in Tesla Motors ein so hohes Potenzial, dass man darüber nachdenkt, eigene Ausstattungslinien und Dienstleistungen nur für diese Fahrzeuge anzubieten. General Motors hat gar eine Art „Team Tesla“, welches versucht ein Elektrofahrzeug mit ähnlicher Reichweite wie das Tesla Model S zu entwickeln.

„Ein BMW-Ingenieur erzählte uns gar vor Kurzem, wie die Präsenz von Tesla Motors dabei half, die Innovation in der Automobilindustrie wiederzubeleben, welche scheinbar stagnierte. Er war davon überzeugt, dass BMW auf langer Sicht ein stärkeres Unternehmen sein wird, allein weil Tesla Motors ebenfalls existiert“, schrieb Jones den Investoren.

Der Analyst glaubt, dass Tesla Motors innerhalb der nächsten sieben Jahre von aktuell circa 6.000 Mitarbeitern auf über 20.000 Mitarbeiter heranwachsen könnte. Dies könnte eine indirekte Auswirkung auf weitere 100.000 Arbeitsplätze innerhalb der Vereinigten Staaten haben. Es heißt, dass insbesondere Kalifornien davon profitieren würde.

Bis zum Jahre 2028 soll Tesla Motors einen globalen Marktanteil von knapp unter einem Prozent vorweisen können, glaubt zumindest der Analyst. Gerade deshalb schätzt er den Aktienwert auf 320 US-Dollar ein. Ob sich seine Vorhersagen auch bewahrheiten wird sich sicherlich in Zukunft zeigen. Aktuell scheint es Tesla Motors jedoch recht gut zu gehen.

Passend dazu

Tags: Analyst, BMW, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 24/25: Neue Model S & X, Termin für Robotaxi, Musk zeigt Reue, Rekord am Ring
  • Aktuell: Tesla bringt Mini-Update für Model S und Model X – zunächst nur in USA bestellbar
  • Aktuell: Fahrerloses Tesla Model Y in Austin gefilmt – Musk nennt Termin für Robotaxi-Start
  • Tesla-Woche 23/25: Meilensteine in Produktion, Musk vs. Trump, FSD-Daten, Megawatt-Laden
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk wird nach eskaliertem Streit mit Trump und Kurseinbruch vorsichtiger
Anzeige
  1. Startseite
  2. Analyst
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de