• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Mehr Musik-Auswahl bei Tesla: Verstecktes Menü zeigt Amazon, Apple, Tidal und mehr

29. Dezember 2020 | 76 Kommentare

tesla software screenshot audio setting tidal

Bilder: @greentheonly

Das von CEO Elon Musk angekündigte Update zu Weihnachten ist erst zur Hälfte angekommen – aber der bekannte Twitter-Nutzer @greentheonly hat schon im Quellcode der aktuellen Tesla-Software eine weitere Überraschung entdeckt, die viele Musik-Fans erfreuen könnte: Er fand Anzeichen dafür, dass in Zukunft weitere Streaming-Dienste in das Infotainment von Teslas Elektroautos eingebunden werden dürften. In Europa gibt es dafür bislang nur Spotify, doch @greentheonly sieht als Alternativen sowohl die Musik-Angebote von Apple und Amazon als auch den Serien-Testsieger Tidal kommen.

Musik hören auf Tesla-Kosten

Zwar kann man schon heute auch andere Dienste als Spotify im eigenen Tesla nutzen: Das ist über eine Bluetooth-Verbindung zum Smartphone möglich, dessen Inhalte dann über das Audiosystem an Bord abgespielt werden. Doch eine Integration mit Hilfe der Tesla-Software bietet ungleich höheren Komfort. Hinzu kommt: Wer zum Musikhören beim Autofahren das eigene Smartphone nutzt, trägt auch die Daten-Gebühren dafür. Bei einer Integration dagegen kommen die Musik-Dateien über die eingebaute Mobilfunk-Karte, für die Tesla einen Pauschaltarif ohne Volumen-Obergrenze anbietet.

Spannend bleibt, wie Tesla die Integration umsetzen wird. Bei Spotify für Europa wurden die in der Android- oder Apple-App für den Dienst enthaltenen Funktionen fast vollständig auf die Elektroauto-Software übertragen. Insbesondere Tidal ist in Deutschland bislang relativ wenig bekannt, bietet aber 60 Millionen Songs an und wird in Vergleichen gelobt. Dazu trägt auch der Random-Modus bei, der ähnliche wie die gerade laufenden Titel findet und abspielt. Musik-Fans schätzen außerdem die hohe Qualität vieler verfügbarer Lieder, die bis zu 9216 kbps (24 Bit, 192 kHz) beträgt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Vor diesem Hintergrund trifft sich gut, dass Tidal laut @greentheonly der erste neue Audio-Dienst sein dürfte, den Tesla per Update in seine Elektroautos bringt. Dafür spricht nach seinen Angaben die Tatsache, dass in der Software versteckt zwar schon die Namen vieler weiterer Musik-Angebote zu sehen sind. Tesla arbeite bereits seit einer ganzen Weile daran, informierte er, aber aktuell seien Neuerungen vor allem bei den Menüs für Tidal zu sehen. Wie immer konnte der Experte aber nicht sagen, wann genau mit der Einführung zu rechnen ist.

Passend dazu

  • tesla batterie zelle 4680 Rock ’n‘ Roll für 1 Million Meilen: Tesla wirbt mit Musik-Video um Batterie-Personal
  • tesla model-s bildschirm klima v11 Versteckt vor aller Augen: Zeigt Tesla mit Refresh erste Bilder von neuer Firmware V11?

Tags: Musik, Software, Tesla, Update

Europa-Teslas könnten Außen-Lautsprecher bekommen – aber nicht jeder Spaß ist erlaubt

Viel Tesla, viel Verkehr: Fahrradwege und Autobahn werden für Giga Berlin aufgerüstet

Neueste Beiträge

  • „Ökosystem wie Apple“: Investmentbank sieht Energie als nächsten Billionen-Markt für Tesla
  • Exklusiv: Tesla bestätigt in Brief an Besteller neue Semi-Testfahrzeuge und Megawatt-Laden
  • Tesla gegen Porsche auf der Rennstrecke: Vier Model 3 in Japan schneller als Taycan Turbo S
  • Bericht: Elon Musk wollte Volkswagen-Chef Herbert Diess in 2015 zum Tesla-CEO machen
  • Tesla im Hundertstel-Pack: Krypto-Börse Binance startet Handel mit Aktien-Token
  1. Startseite
  2. Musik
  3. Hacker: Tesla dürfte mehr Auswahl an Musik-Diensten bieten, Tidal zuerst > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de