• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Bericht: Mehr Kapital für Tesla-Schwesterfirma SpaceX – Bewertung jetzt 50 Mrd. Dollar

8. Juni 2020 | 2 Kommentare

tesla model-x spacex nasa weit

Bild: SpaceX

In der Aufregung vor dem ersten Start-Versuch einer Rakete von SpaceX mit einer Kapsel mit zwei US-Astronauten am vergangenen Mittwoch ging beinahe unter, dass sich die Weltraum-Firma von Tesla-Chef Elon Musk kurz vorher noch eine Menge frisches Kapital beschafft hatte: 567 Millionen Dollar bei einem Ziel von 600 Millionen Dollar habe SpaceX in zwei etwa gleich großen Finanzierungsrunden aufgenommen und dies Ende Mai an die US-Börsenaufsicht gemeldet, berichtet der Blog Teslarati. Die Bewertung dabei soll 36 Milliarden Dollar betragen haben und ein Tesla-Analyst SpaceX sogar auf 50 Milliarden Dollar schätzen.

SpaceX strahlt auf Tesla aus

Fast schon routinemäßig lässt das im Mai 2002 von Musk (also vor Tesla) gegründete Unternehmen mittlerweile seine Raketen vom Typ Falcon-9 gegen Bezahlung Satelliten ins All und Ausrüstung zur Internationalen Raumstation USS befördern; die erste Stufe landet danach fast immer sauber senkrecht auf einer Plattform und wird erneut verwendet. Am vergangenen Wochenende gelang im zweiten Anlauf erstmals ein Start mit Crew – für die USA die bemannte Rückkehr in den Weltraum aus eigener Kraft dank SpaceX- und Tesla-Chef Musk. In der Dragon-Kapsel von SpaceX schwebten die beiden Astronauten zur ISS, wo sie sicher andockten und mehrere Wochen bleiben werden.

Dieser Erfolg von SpaceX strahlt nach Ansicht von Analysten über den Doppel-CEO Musk auch auf Tesla aus, zumal die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit intensivieren. So soll der Tesla Roadster Raketen-Triebwerke von SpaceX bekommen und das SpaceX-Starship Plaid-Antriebe von Tesla zur Klappen-Steuerung. Mit Starlink baut SpaceX außerdem ein Netz aus tausenden Mini-Satelliten auf, die schnelles Internet in abgelegene Regionen auf der Erde bringen sollen. Die Elektroautos von Tesla werden wohl nicht damit ausgestattet, aber zumindest zur Netz-Anbindung von Tesla-Standorten wie etwa Superchargern dürfte sich Starlink eignen.

SpaceX-Wert ein Drittel von Tesla

Tesla wird an der Börse aktuell ein Wert von rund 160 Milliarden Dollar zugemessen. Schon gut 10 Prozent weniger als das fand CEO Musk nach eigenem Twitter-Bekunden Anfang Mai eigentlich zu viel, was aber nur einen kurzen Einbruch bewirkte. Die Raketen-Schwester SpaceX wird trotz ihrer noch größeren Pläne bis hin zum Mars im Vergleich dazu geradezu vorsichtig bewertet: Laut CNBC waren es bei der neuesten Finanzierung 36 Milliarden Dollar.

Ein Team von Morgan Stanley, das auch Tesla beobachtet, sieht dagegen eher eine Bewertung von 50 Milliarden Dollar, berichtet das Portal Benzinga. Wenn sich alles zum Besten entwickle und zum Beispiel das Internet-Angebot von Starlink gut in Gang komme, könne aber auch SpaceX mit 120 Milliarden Dollar einen dreistelligen Milliarden-Betrag wert werden.

Passend dazu

Tags: Aktie, Börse, Elon Musk, SpaceX, Starlink, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 24/25: Neue Model S & X, Termin für Robotaxi, Musk zeigt Reue, Rekord am Ring
  • Aktuell: Tesla bringt Mini-Update für Model S und Model X – zunächst nur in USA bestellbar
  • Aktuell: Fahrerloses Tesla Model Y in Austin gefilmt – Musk nennt Termin für Robotaxi-Start
  • Tesla-Woche 23/25: Meilensteine in Produktion, Musk vs. Trump, FSD-Daten, Megawatt-Laden
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk wird nach eskaliertem Streit mit Trump und Kurseinbruch vorsichtiger
Anzeige
  1. Startseite
  2. Aktie
  3. Tesla-Schwester SpaceX bekommt Kapital, Wert 50 Mrd. $ > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de