• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Studie: Tesla-Marktanteil bei Elektroautos in USA gesunken – beträgt aber noch 65 Prozent

1. Dezember 2022 | 3 Kommentare

Tesla-S3XY-2019-1

Bild: Tesla (Symbolfoto)

Von etwa zwei Dritteln in 2021 sollte der Marktanteil von Tesla bei Elektroautos in den USA ab diesem Jahr sinken, weil viele Konkurrenz-Modelle auf den Markt kommen, erwarteten Beobachter. Dann allerdings stieg er im ersten Quartal erst einmal weiter auf etwa 75 Prozent, und auch im zweiten Viertel von 2022 war der Tesla-Marktanteil im Elektro-Segment noch etwa so hoch wie im ganzen Vorjahr. Allmählich aber scheint sich die Vorhersage zu bewahrheiten: Sogar über die ersten neun Monate dieses Jahres gerechnet, kamen laut Marktforschern nur noch etwa 65 Prozent aller neuen Elektroautos in den USA von Tesla.

Tesla fehlt Angebot unter 50.000 Dollar

Die Zahlen sind möglicherweise nicht direkt miteinander vergleichbar, denn die Meldungen zu Q1 und Q2 kamen von der Auto-Datenfirma Cox Automotive, und über das bisherige Gesamtjahr berichtete jetzt der S&P-Dienst Global Mobility. Nach diesen neuen Daten wurden von Januar bis September 2022 insgesamt rund 525.000 reine Elektroautos in den USA neu zugelassen. Knapp 340.000 davon stammten von Tesla, woraus sich der Marktanteil von 65 Prozent ergibt. Allein in Q3 müsste er damit deutlich niedriger gewesen sein.

Die Marke zeige jetzt die erwarteten Anteilsverluste, kommentierte S&P Mobility diese Daten. Ein Großteil der anderen gekauften Elektroautos sei im Preis-Segment unterhalb von 50.000 Dollar zu haben, in dem Tesla kaum antrete. Die verbleibenden Elektroauto-Verkäufe waren auf 46 andere Modelle verteilt. Den größten Anteil darunter sicherte sich mit 7 Prozent Ford, gefolgt von Kia mit 5 Prozent und Chevrolet sowie Hyundai mit je 4 Prozent. Die deutschen Marken Audi und Volkswagen kamen auf jeweils 2 Prozent Anteil am Elektroauto-Markt in den USA, das Startup Rivian ebenfalls.

Die Position von Tesla verändere sich, weil bezahlbarere Optionen mit gleich guter oder sogar besserer Technologie und Qualität verfügbar würden, schreiben die Auto-Marktforscher weiter. Angesichts von mehr Auswahl für und mehr Interesse von Verbrauchern bei Elektroautos stehe die zukünftige Dominanz von Tesla auf dem Markt in Frage. Dennoch werde die Marke auch bei sinkenden Anteilen ihre verkauften Stückzahlen weiter steigern. So lange Konkurrenten mit der Produktion nicht hinterherkämen, sei sie am besten positioniert, um vom bevorstehenden Anstieg der Elektroauto-Nachfrage zu profitieren.

Elektroauto-Anteil in USA bei 5,2 Prozent

Nach Berechnungen von S&P Global Mobility machten Elektroautos in 2022 bis September 5,2 Prozent der Pkw-Neuzulassungen in den USA aus. Das entspricht einem Anstieg um 2,4 Prozentpunkte, ist also nahezu eine Verdoppelung, aber immer noch deutlich weniger als auf europäischen Märkten oder China. Allein Model 3 und Model Y hatten in den USA einen Marktanteil von 56 Prozent, und auch Model S und Model X schafften es nach den S&P-Daten noch in die Top-5 der Elektroautos auf dem US-Markt. Für zukünftiges Wachstum seien aber mehr Fahrzeuge für 25.000-40.000 Dollar erforderlich. Tesla hat hier derzeit nichts zu bieten. Allerdings soll nach aktuellen Berichten Ende 2023 ein überarbeitetes Model 3 auf den Markt kommen, dessen Preis niedriger ausfallen könnte.

Passend dazu

  • Tesla Wallpaper S3XY Konkurrenz im Rückspiegel: Tesla-Marktanteil in USA steigt im ersten Quartal auf 75 Prozent
  • tesla model-3 auslieferung q1 2021 europa sonne Private Analyse: Weltweiter Tesla-Marktanteil bei Elektroautos seit Anfang 2020 fast halbiert

Tags: Studie, Tesla, USA, Verkaufszahlen

Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Aktie steigt nach Q4-Zahlen 11 Prozent – aber manche Fragen sind für Analysten offen
  • Tesla will China-Produktion vorerst nicht weiter steigern – „beängstigende“ lokale Kokurrenz
  • Offiziell: Maximaler Umweltbonus für Tesla Model 3 und Model Y – Leasing zu Niedrigzins
  • Tesla-Chef: Neue Autopilot-Hardware kommt mit Cybertruck in 2023, kein Tausch-Angebot
  • Speicher-Verkauf bei Tesla Ende 2022 mehr als verdoppelt – hohe Batterie-Subvention erwartet
Anzeige
  1. Startseite
  2. Studie
  3. S&P: Tesla-Anteil bei US-Elektroautos 65 Prozent > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de