• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tausende Parkplätze, 615 Ladestationen, 8 Supercharger für deutsche Tesla-Fabrik

27. Oktober 2020 | 81 Kommentare

tesla giga berlin parkplaetze supercharger ladestationen

Bild: @Gf4Tesla

Zunächst 12.000 Beschäftigte, wenn auch vermutlich nicht alle gleichzeitig, sollen in der entstehenden Gigafactory von Tesla in Grünheide bei Berlin ab 2021 Elektroautos bauen. Unter anderem sollen sie möglichst per Bahn- und Fahrrad kommen, aber wie ein Beobachter auf Twitter entdeckte, plant Tesla auch für reichlich Auto-Verkehr, und zwar zu einem guten Teil elektrischen: Vor der Giga Berlin sind laut Unterlagen mehr als 3000 Parkplätze geplant, davon 615 mit normalen Ladestationen und 8 sogar mit Tesla-Superchargern.

20% der Tesla-Parkplätze elektrisch

Diese Information ist laut dem lokalen Gigafactory-Beobachter @Gf4Tesla Plänen zu entnehmen, die Tesla für das deutsche Projekt vorgelegt hat. Demnach sind auf der südlichen Seite des Geländes (wo sich bereits provisorische Flächen dafür befinden) insgesamt 3254 Parkplätze vorgesehen. 2166 davon sind allgemein als Mitarbeiter-Parkplätze ausgewiesen, 232 für Motorräder, 132 für Behinderte und 101 für Besucher.

Tesla richtet sich also auf einiges Interesse an seiner Gigafactory ein, und die Gäste werden dort auch laden können: Zusätzlich sollen, mit am nächsten zum Eingang gelegen, 615 Parkplätze mit Destination Chargern und 8 mit Superchargern entstehen. Damit wären gut 19 Prozent aller Motor-Stellplätze vor Teslas deutscher Fabrik für Elektroautos vorgesehen und ohne die Motorrad-Plätze sogar 21 Prozent.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eine höhere Quote dürfte es bislang kaum irgendwo geben, und eine höhere Zahl von Elektroauto-Ladeplätzen an einem Ort zumindest in Deutschland ebenfalls nicht. Damit könnte sich Tesla nebenbei den Titel als Betreiber des größten Ladeparks sichern. Allerdings können zumindest an den eigenen Superchargern bislang auch nur die eigenen Elektroautos geladen werden, nicht beliebige Fabrikate (technisch möglich wäre es aber, wie eine Tesla-Panne in diesem September zeigte). An Destination Chargern dagegen, wie sie bislang vor allem an Hotels installiert wurden, gibt es bereits jetzt teils offiziell die Möglichkeit, auch andere Elektroautos zu laden.

Passend dazu

  • tesla supercharger v3 frei laden hermsdorf V3-Supercharger von Tesla kurz offen für alle Elektroautos, am Sonntag vorbei (aktualisiert)
  • tesla model-x v3 supercharger rijkswijg Test beim Elektroauto-Nachbarn: Wie schnell ist Teslas erster V3-Supercharger in der EU?

Tags: Destination Charging, Giga Berlin, Ladestation, Supercharger, Tesla

Anzeige

Diebe mit Tesla-App verwirrt: Moderatorin holt sich mit Technik-Trick ihr Model 3 zurück

Kampfansage, aber nicht an Tesla: Lucid-Chef nimmt mit Elektroauto Air S-Klasse ins Visier

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Akku-Recycling: Nissan-Zulieferer wird neuer Partner für Startup von Tesla-Mitgründer
  • Wer bietet mehr? Analyst stellt Profi- und Privat-Prognosen für Tesla bis 2030 zusammen
  • Mond-Mission von SpaceX in 2023: Acht Gratis-Passagiere gesucht, Bewerbung bis 14. März
  • Bericht: Tesla-Besitzer wegen Wächter-Modus von Berliner Datenschutz-Behörde verwarnt
  • Sonderangebot für Tesla: Indischer Minister verspricht niedrigere Kosten als in China
Anzeige
  1. Startseite
  2. Destination Charging
  3. Tausende Parkplätze für Tesla Giga Berlin – und hunderte Ladestationen > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de