• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Erste offizielle Bilder von Tesla zeigen Produktionstechnik in chinesischer Gigafactory

28. Juli 2019 | 41 Kommentare

Tesla-China-Gigfactory

Bilder: YouTube | Jason Yang

Der Bau der Gigafabrik von Tesla in Shanghai (Gigafactory 3 oder kurz GF3) schreitet voran, und bereits im zurückliegenden Quartal wurde mit der Installation von Produktionstechnik in dem in Rekordzeit errichteten Gebäude begonnen. Diese bislang nur inoffiziellen Informationen hat Tesla in seinem Aktionärsbrief für das zweite Quartal 2019 bestätigt und zugleich die ersten eigenen Fotos aus der Fabrik veröffentlicht.

Tesla-China-Gigfactory-Innen

Die nur in niedriger Auflösung in einem pdf-Dokument vorliegenden Fotos zeigen rote und gelbe Roboter-Stationen, die zum Teil noch in Plastik verpackt sind. „Gigafactory Shanghai macht Fortschritte“ heißt es als Bildunterschrift darunter. Der US-Blog Electrek erkennt auf einem der Bilder außerdem eine „massive Stanzmaschine zur Produktion von Karosserieteilen für das Model 3“. Nach bisherigen Aussagen von Tesla soll in der GF3 noch vor Ende des Jahres mit der Produktion von Model 3 für den lokalen chinesischen Markt begonnen werden.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

„Wir erwarten den Produktionsstart in China bis Ende dieses Jahres“, wird im Aktionärsbrief bestätigt. In der ersten Phase werde eine „vereinfachte, kosteneffektivere Version unserer Linie für das Model 3 mit einer Kapazität von 150.000 Einheiten pro Jahr“ aufgebaut, heißt es darin weiter. Damit stelle sie die zweite Generation des Produktionsprozesses für das Model 3 dar. Abhängig vom Verlauf des Produktionshochlaufs in der GF3 strebe das Unternehmen weiterhin eine weltweite Produktion von 500.000 Fahrzeugen in den zwölf Monaten bis 30. Juni 2020 an.

Außerdem äußerte sich Tesla über das Marktpotenzial in China. Mit einem Basispreis von 328.000 Renminbi (derzeit knapp 43.000 Euro) liege das lokal gefertigte Model 3 wie in den USA im Bereich von Konkurrenzautos mit Verbrennungsmotor, selbst wenn man Ersparnisse bei Treibstoffkosten und Subventionen außer Acht lasse. Insgesamt hätten chinesische Verbraucher im vergangenen Jahr deutlich mehr als eine halbe Million mittelgroße Premium-Limousinen gekauft, sodass dieser Markt sehr gute langfristige Chancen für Tesla biete.

Via: Tesla & Electrek
Tags: China, Gigafactory, Tesla

Anzeige

Tesla-Chef Musk kündigt Pickup-Vorstellung „vielleicht in 2 bis 3 Monaten“ an

Audi macht aggressiv Werbung für e-tron bei Tesla-Besitzern

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • VW laut Bericht unzufrieden mit Ionity: Neues Kapital gesucht, eigenes Lade-Netz möglich
  • Tesla-Batteriefabrik in Grünheide kommt – aber Bericht zu Vorab-Erlaubnis irreführend
  • Provokante Premiere: VW-Chef Diess macht Tesla jetzt auch auf Twitter Konkurrenz
  • Verbrenner-Umbau: Bezahlbares Mercedes-Elektroauto EQA mit mäßiger Reichweite
  • CEO Musk: Elektroautos von Tesla werden mit Giga-Pressen produziert wie Spielzeuge
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de