Das Kraftfahrt Bundesamt veröffentlichte gestern die detaillierte Statistik über die Fahrzeugzulassungen im April 2015 in Deutschland. Dieser ist zu entnehmen, dass das Tesla Model S im vergangenen Monat insgesamt 86 Mal hierzulande zugelassen wurde. Noch im letzten Monat – also am Ende des ersten Quartals – konnte man 211 Zulassungen verbuchen.
Vergleicht man die Zulassungen jedoch mit dem April letzten Jahres, so stellt man fest, dass diese deutlich zugenommen haben. Im April 2014 gab es nämlich gerade einmal 48 Zulassungen des Tesla Model S. Dies bedeutet im Vorjahresvergleich eine Steigerung um beinahe 80 Prozent. Zusätzlich dazu fing bisher kein Quartal für Tesla Motors so gut an wie im vergangenen Monat.
Zwar ist man noch weit davon entfernt, vierstellige Zulassungszahlen im Monat zu verbuchen, so wie es Elon Musk angekündigt hat, aber diese Wunschvorstellung hat sich für Deutschland schon relativ früh als zurzeit unwahrscheinlich herausgestellt. Weitere Supercharger-Ladestationen, mehr Veranstaltungen für die öffentliche Wahrnehmung und Geduld sind hierzulande gefragt.
Insgesamt wurden von Januar bis April 2015 mittlerweile 380 Model S in Deutschland zugelassen. Im April lag der prozentuale Anteil der gewerblichen Halter eines Model S bei 67,4 Prozent und damit unter dem Jahresdurchschnitt von 70,5 Prozent. Zudem wurden im vergangenen Monat 72 Model S mit Allradantrieb und seit Jahresbeginn 241 allradbetriebene Model S zugelassen.
Interessanter Elektrofahrzeug-Wettbewerber bleibt hierzulande weiterhin der BMW i3, welcher im April 2015 immerhin 219 Zulassungen verbuchen konnte. Der Hybrid BMW i8 kam im vergangenen Monat auf 29 Zulassungen (im März immerhin 70). Der Nissan Leaf konnte im April lediglich 36 (März: 409) und der Renault Zoe immerhin 86 (März: 77) Zulassungen verbuchen.