Das Kraftfahrt-Bundesamt hat heute die detaillierte Zulassungsstatistik für den Berichtsmonat April 2018 veröffentlicht. Aus dieser ist zu entnehmen, dass 106 Tesla-Fahrzeuge im vergangenen Monat in Deutschland zugelassen wurden.
Demnach wurde das Tesla Model S im April 2018 insgesamt 71 Mal hierzulande zugelassen. Damit wurden in diesem Jahr bisher 544 Model S in Deutschland zugelassen. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr wurden in den ersten vier Monaten 840 Model S zugelassen.
Das Tesla Model X wurde im April immerhin 35 Mal in Deutschland zugelassen. Damit kommt der elektrische SUV hierzulande auf bisher 227 Zulassungen für dieses Jahr. Im Vorjahresvergleich liegt auch das Model X jedoch deutlich zurück, schließlich waren es bis April 2017 insgesamt 380 Zulassungen des Model X in Deutschland.
Im gesamten bisherigen Jahr 2018 konnte Tesla demnach 772 Zulassungen verbuchen (ein Model 3 im Januar). Im vergangenen Jahr hatte Tesla zur gleichen Zeit bereits 1.220 Zulassungen verbucht – ein Rückgang von fast 37 Prozent.
Es ist jedoch nicht verwunderlich, dass Tesla am Erfolg des vergangenen Jahres bisher nicht anknüpfen kann. Das liegt unter anderem an der Anfang letzten Jahres eingeführt Beschränkung der Supercharger-Nutzung für Neukunden, wodurch noch viele vor Inkrafttreten der neuen Regelung ihr Fahrzeug Ende letzten Jahres bestellt haben, welche wiederum Anfang 2017 geliefert wurden.
Andererseits könnten viele auch auf das Model 3 warten, auch wenn es einem anderen Fahrzeugsegment angehört. Im aktuellen Earnings Call zum 1. Quartalsbericht 2018 wurde beispielsweise davon berichtet, dass man auch Kunden hatte, die ihr bisheriges Fahrzeug aus einer höheren Fahrzeugklasse gegen das Model 3 eintauschten, darunter Model S-Kunden.