• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla in Gesprächen mit Regierung in Hongkong zur Verlängerung der Förderung von Elektroautos

8. November 2016 | Kommentieren

Bild: Screenshot YouTube-Video Tesla

Laut der South China Morning Post ist John McNeill, Teslas Verantwortlicher für den weltweiten Absatz, seit einiger Zeit im Gespräch mit der Regierung aus Hongkong, damit diese die Förderung von Elektroautos verlängert. Aktuell zahlen Besitzer eines Elektrofahrzeugs keine Zulassungssteuer in Hongkong, die beim Model S 70D immerhin ca. 65.000 US-Dollar ausmacht.

Diese Steuerbefreiung ist zurzeit bis März 2017 festgelegt. Zwar sei eine Verlängerung wahrscheinlich, jedoch nicht sicher. Tesla möchte nun verhindern, dass aus Hongkong ein zweites Dänemark wird. In Dänemark gab es bis 2016 ebenfalls eine staatliche Förderung von Elektrofahrzeugen. Seit diese entfallen ist, verkauft Tesla dort kaum noch Fahrzeuge.

Während Dänemark vom zweitwichtigsten europäischen Markt in die Bedeutungslosigkeit katapultiert wurde, soll Tesla in Hongkong nicht das gleiche Übel erfahren. Zurzeit beherrschen die Kalifornier dort 80 Prozent des Elektrofahrzeugmarktes. Von 5.800 Elektrofahrzeugen seien 4.600 Tesla-Modelle. Allein im letzten Jahr wurden 2.221 Model S in Hongkong abgesetzt.

Ein weiteres Bestreben von Tesla ist der Ausbau von Ladestationen. Der Autobauer setzt sich dafür ein, dass das Laden eines Fahrzeugs genauso unkompliziert wird, wie das Laden eines Smartphones. Dafür müssen in Hongkong weitere Ladestationen an unterschiedlichen Orten platziert werden. Man sei in Gesprächen mit der Regierung und den Versorgern, heißt es.

Bezüglich des Tesla Model 3 erklärte Tesla, dass man das Mittelklassefahrzeug womöglich in 2018 erstmals an Kunden in Hongkong ausliefern wird. Da in Hongkong Rechtslenker gefahren werden, gehört es zu den letzten Weltmärkten, die Tesla bedient. Bereits im März dieses Jahres gab man bekannt, dass Märkte mit Rechtslenker erst nach Europa und Asien-Pazifik bedient werden.

Die neuen Tesla Energy-Produkte, darunter die kürzlich vorgestellten Solar-Dachziegel und die Powerwall 2, sollen im Laufe des nächsten Jahres in Hongkong erhältlich sein. Bisher war es nicht leicht in Hongkong eine Genehmigung zu bekommen, um eine Solaranlage zu installieren. Mit den Solar-Dachziegeln von Tesla könnte dies jedoch vereinfacht werden, da diese kleiner sind und keine zusätzliche Einrichtung zur Befestigung brauchen oder die Ästhetik zerstören.

Passend dazu

Tags: Hongkong, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Probleme bei Tesla Semi: Bildschirm-Ausfälle und Rückruf wegen Parkbremse (aktualisiert)
  • Meistverkauftes Auto Europas: Tesla Model Y springt im Februar an Spitze aller Antriebsarten
  • Autonom auf der Autobahn: Ford plant zweiten Elektroauto-Pickup als digitale Plattform ab ’25
  • Bericht: Betriebsrat in Tesla-Gigafactory fordert höhere Löhne als in deutscher Auto-Industrie
  • Tesla-Verfolger BYD verfünffacht Gewinn, verkauft in China mehr Autos als Volkswagen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Hongkong
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de