• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla könnte womöglich dem Ladesäulen-Joint-Venture Ionity beitreten

24. April 2018 | 121 Kommentare

Bild: Ionity

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet (via Electrek), ist Tesla offenbar in Gesprächen mit den Ionity-Eigentümer, um dem Ladesäulen-Joint-Venture möglicherweise beizutreten. „Nach SZ-Informationen gibt es Gespräche mit Volvo, Fiat-Chrysler, PSA/Opel, Jaguar Land Rover. Und Tesla“, ist in der Online-Ausgabe der Zeitung zu lesen.

Das Ende Oktober gegründete Gemeinschaftsunternehmen Ionity wurde von BMW, Daimler, Ford und Volkswagen ins Leben gerufen und soll bis 2020 400 Ultra-Schnellladestationen an Europas Fernstraßen aufbauen. Dieses Ladenetzwerk soll das beste und stärkste des Kontinents sein, noch engmaschiger und leistungsfähiger als das von Tesla, schreibt die SZ.

Angedacht ist, dass an Europas Schnellstraßen alle 120 Kilometer eine Ionity-Station mit jeweils mindestens sechs Ladepunkten stehen soll. Diese sollen wiederum 350 kW leisten können. Zum Vergleich: Teslas Supercharger bieten maximal 145 kW, welche zudem auf 120 kW limitiert sind. An Ionity-Stationen soll man innerhalb weniger Minuten etwa 400 Kilometer Reichweite nachladen können.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Passend dazu

  • tesla ionity lutterberg combo Hohe Ladepreise bei Ionity für Tesla und andere Fremdmarken: Ist das erlaubt?
  • tesla ionity lutterberg totale Letzter Billig-Tarif für Ionity endet: Schlecht für alle Elektroautos, für Tesla am wenigsten

Tags: Ladenetzwerk, Ladestation, Tesla

Anzeige

Teslas Autopilot-Chef Jim Keller hat das Unternehmen verlassen

Tesla Model 3: Neue Walkthrough-Videos veröffentlicht

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Beta-Bestellung per Knopfdruck: Tesla-Chef weckt Hoffnung auf FSD-Software für alle
  • Falschmeldung über Tod von Tesla-Chef: Blog sieht Person oder Gruppe auf Twitter am Werk
  • Video: Giga-Pressen für deutsche Tesla-Fabrik werden installiert – und erste Schreibtische
  • Freie Werkstätten bekommen Zugriff auf Tesla-Software – finden aber den Preis zu hoch
  • Bericht: Tesla als Dienstwagen bei SAP heiß begehrt, wegen Service nicht erlaubt
Anzeige
  1. Startseite
  2. Ladenetzwerk
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de