• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla könnte womöglich dem Ladesäulen-Joint-Venture Ionity beitreten

24. April 2018 | 121 Kommentare

Bild: Ionity

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet (via Electrek), ist Tesla offenbar in Gesprächen mit den Ionity-Eigentümer, um dem Ladesäulen-Joint-Venture möglicherweise beizutreten. „Nach SZ-Informationen gibt es Gespräche mit Volvo, Fiat-Chrysler, PSA/Opel, Jaguar Land Rover. Und Tesla“, ist in der Online-Ausgabe der Zeitung zu lesen.

Das Ende Oktober gegründete Gemeinschaftsunternehmen Ionity wurde von BMW, Daimler, Ford und Volkswagen ins Leben gerufen und soll bis 2020 400 Ultra-Schnellladestationen an Europas Fernstraßen aufbauen. Dieses Ladenetzwerk soll das beste und stärkste des Kontinents sein, noch engmaschiger und leistungsfähiger als das von Tesla, schreibt die SZ.

Angedacht ist, dass an Europas Schnellstraßen alle 120 Kilometer eine Ionity-Station mit jeweils mindestens sechs Ladepunkten stehen soll. Diese sollen wiederum 350 kW leisten können. Zum Vergleich: Teslas Supercharger bieten maximal 145 kW, welche zudem auf 120 kW limitiert sind. An Ionity-Stationen soll man innerhalb weniger Minuten etwa 400 Kilometer Reichweite nachladen können.

Passend dazu

Tags: Ladenetzwerk, Ladestation, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 24/25: Neue Model S & X, Termin für Robotaxi, Musk zeigt Reue, Rekord am Ring
  • Aktuell: Tesla bringt Mini-Update für Model S und Model X – zunächst nur in USA bestellbar
  • Aktuell: Fahrerloses Tesla Model Y in Austin gefilmt – Musk nennt Termin für Robotaxi-Start
  • Tesla-Woche 23/25: Meilensteine in Produktion, Musk vs. Trump, FSD-Daten, Megawatt-Laden
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk wird nach eskaliertem Streit mit Trump und Kurseinbruch vorsichtiger
Anzeige
  1. Startseite
  2. Ladenetzwerk
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de