• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla wirbt weiteren Microsoft-Mitarbeiter aus dem HoloLens-Programm ab

29. November 2016 | 2 Kommentare

Bild: Microsoft

Wie das Online-Magazin SlashGear berichtet, hat Tesla einen Microsoft-Mitarbeiter abgeworben, der ab sofort für Tesla als Lead Designer im Design-Studio in Hawthorne arbeitet. Andrew Kim war zuvor dreieinhalb Jahre bei Microsoft beschäftigt und hat dort u.a. am HoloLens-Programm mitgewirkt, der Augmented-Reality-Brille von Microsoft, sowie an der Spielekonsole Xbox One S.

Welche genaue Aufgabe Kim bei Tesla übernehmen wird, ist noch unklar. Da er im Bereich Augmented-Reality gearbeitet hat, könnte er auch bei Tesla für ein solches Projekt arbeiten. Seit der ersten Präsentation des Tesla Model 3 wird spekuliert, ob das Fahrzeug eine Art Head-up-Display besitzen wird, schließlich würde die typische Instrumententafel fehlen.

Im April dieses Jahres hat Tesla zudem einen Interieur-Designer von Porsche eingestellt, der an der Konzeptstudie Mission E gearbeitet hat. Bei diesem Fahrzeug setzt Porsche unter anderem auf ein intelligentes Bedienkonzept, welches mittels Interaktionen, Eye-Tracking und stets dem Fahrer gerichteter 3D-Darstellung daherkommt und dadurch ablenkungsfrei sein soll.

Mit Kim ist nun bereits der zweite Microsoft-Mitarbeiter aus dem HoloLens-Programm abgeworben worden. Dass Tesla Interesse an einer solchen Technologie hat, ist also nicht von der Hand zu weisen. Ob diese jedoch in den Fahrzeugen eingesetzt oder beispielsweise zur Präsentation der Fahrzeuge in den einzelnen Tesla Stores dienen wird (ähnlich wie Volvo), ist bisher noch unklar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tags: Microsoft, Tesla

Anzeige

Nach Übernahme von SolarCity und Co.: Tesla beschäftigt mittlerweile über 30.000 Mitarbeiter

Schweden: Kauf einer Powerwall 2 wird zu 60% vom Staat subventioniert

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Bericht Q4 2020: Umsatz übertrifft Erwartungen, Enttäuschung beim Gewinn
  • Spiele-Aktie Gamestop wird meistgehandelte in USA – Tesla-Chef gießt Öl in das Short-Feuer
  • Expansion ins Wasser: Volkswagen plant Yacht mit Komponenten von MEB-Elektroautos
  • Renault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
  • Batterie-Förderung genehmigt: 2,9 Mrd. Euro für Tesla, BMW und 40 weitere Unternehmen
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de