• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla ruft proaktiv 123.000 Model S zurück, Grund sind Schrauben des Zulieferers Bosch

30. März 2018 | 13 Kommentare

Bild: Tesla

Tesla ruft proaktiv 123.000 Fahrzeuge des Typs Model S zurück, da bei einer Servolenkungskomponente die Gefahr übermäßiger Korrosion besteht. Genauer können die darin verbauten Schrauben von Rost betroffen sein und die Servolenkung beeinträchtigen. Die Gefahr besteht besonders in kalten Regionen, wo Straßen oft mit Calcium- oder Magnesium-Auftausalz statt Natriumchlorid (Kochsalz) gesalzen werden.

Der Zulieferer der Servolenkung ist der deutsche Konzern Bosch. Gegenüber dem Handelsblatt bestätigte eine Tesla-Sprecherin, dass man mit Bosch eng zusammenarbeite und die Maßnahme vom Zulieferer unterstützt wird.

Wie es heißt, sind lediglich Model S-Fahrzeuge betroffen, die vor April 2016 hergestellt wurden. Im Model X oder Model 3 sind offenbar andere Komponenten verbaut, sodass diese Fahrzeuge vom Rückruf unberührt bleiben. Auch erfolgt der Rückruf ausschließlich proaktiv, da es keine Verletzungen oder Unfälle aufgrund dieses Komponenten gab, erklärt Tesla.

Das Problem, welches durch die rostigen Schrauben auftreten kann, erklärt der Autobauer wie folgt:

Wenn die Schrauben versagen, kann der Fahrer das Fahrzeug immer noch lenken, aber durch den Verlust oder die Reduzierung der Kraftunterstützung ist eine höhere Kraft erforderlich. Dies erschwert in erster Linie das Fahren bei niedrigen Geschwindigkeiten und beim parallelen Einparken, hat aber keinen wesentlichen Einfluss auf die Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten, bei denen nur eine geringe Lenkradkraft erforderlich ist.

Als vom Rückruf betroffenere Kunde muss man jedoch keine sofortigen Maßnahmen einleiten und kann sein Fahrzeug erst einmal weiterfahren, zumal lediglich 0,02 Prozent aller potenziellen Fahrzeuge betroffen seien. Tesla wird sich mit den Kunden in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren, sodass die betroffenen Komponenten ausgetauscht werden können. Die Reparatur soll in der Regel eine Stunde dauern.

Mit 123.000 zurückgerufenen Fahrzeugen handelt es sich um die bisher größte Rückrufaktion der Unternehmensgeschichte.

Passend dazu

Tags: Bosch, Model S, Rückruf, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
  • Schiff-Knappheit: Tesla mietet laut Bericht Passagier-Fähre für Transporte nach Schweden
  • Bericht: Tesla Model 3 soll veränderte Front und Heck bekommen, drei zusätzliche Kameras
  • Tesla China auf Rekord-Kurs: Lokale Verkäufe in Q1 auf 1371 Elektroautos pro Tag gestiegen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Bosch
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de