• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla Model S ausgebrannt beim Laden an Supercharger-Station in Norwegen

4. Januar 2016 | 9 Kommentare

Bilder: Rune Hagestrand für fvn.no

In Norwegen ist am Freitag gegen 14:30 Uhr Ortszeit ein Tesla Model S ausgebrannt, welches sich im Ladevorgang an einer Supercharger-Station in Gjerstad befand. Das Beitragsbild wurde circa eine halbe Stunde nach Entfachen des Feuers aufgenommen und zeigt das ausgebrannte Fahrzeug. Zur Zeit des Ladevorgangs war keine Person am Fahrzeug wodurch auch niemand verletzt wurde.

Die eintreffende Feuerwehr konnte nichts weiter tun als das Fahrzeug ausbrennen zu lassen. Sie dürfen kein Löschwasser einsetzen, um einen Batteriebrand zu löschen. Wieso das Fahrzeug jedoch überhaupt Feuer fing, ist bisher noch nicht geklärt worden. Tesla Motors wird den Fall persönlich untersuchen und hoffentlich bereits in Kürze die Untersuchungsergebnisse vorstellen können.

Dass ein Tesla Model S beim Ladevorgang an einem Supercharger Feuer fängt, ist zuvor noch nie passiert. Zwar gab es einige Fälle, bei denen ein Model S Feuer gefangen hat, jedoch passierte dies indem man beispielsweise mit hoher Geschwindigkeit über größere Gegenstände gefahren ist. Tesla Motors hat jedoch bereits im März 2014 den Unterboden des Model S deutlich verstärkt.

Nachtrag (05.01.16): Ein Nutzer hat uns in den Kommentaren darauf hingewiesen, dass Tesla Motors im Notfall-Handbuch darauf hinweist, dass man große Mengen an Löschwasser nutzen soll um ein Feuer an der Batterie zu löschen. Nichtsdestotrotz kann es sein, dass man das Fahrzeug dennoch ausbrennen lassen muss, da dies unter Umständen nicht mehr verhindert werden kann.

Auszug aus dem Notfall-Handbuch 2015:
Wenn die Hochspannungsbatterie von dem Brand betroffen oder in irgendeiner Weise verbogen, verdreht, beschädigt oder gebrochen ist, oder wenn Sie vermuten, dass sich die Batterie aufheizt, verwenden Sie große Mengen Wasser, um die Batterie zu kühlen. Löschen Sie einen Brand NIE mit einer zu geringen Wassermenge. Sorgen Sie stets für eine ausreichende Wasserzufuhr (zusätzliche Wasserzufuhr anfordern).
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis ein Batteriebrand vollständig gelöscht ist. Lassen Sie unter Umständen das Fahrzeug weiterbrennen, schützen Sie aber dabei alle freiliegenden Bereiche.

Passend dazu

Tags: Brand, Model S, Supercharger, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Chaos in China: Aggressive Tesla-Preispolitik bringt laut Nio-Finanzchef tiefe Konsolidierung
  • Tief in Tesla-Systeme eingedrungen: Hacker sichern sich 350.000 Dollar und ein Model 3
  • Kleinstes Tesla Model 3 dürfte US-Förderung verlieren: Mittlere Version zu niedrigerem Preis?
  • Kameras statt Ultraschall: Tesla führt Funktion Einparkhilfe mit neuer Vision-Technologie ein
  • Ford-Elektroauto mit Akku von VW: Explorer für Europa dieses Jahr ab 45.000 Euro zu bestellen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Brand
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de