• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Tesla räumt bei US-Preisverleihung ab: Sieg in fünf von sechs Luxusklasse-Kategorien

9. April 2020 | 10 Kommentare

Tesla-Model-S-Model-3

Bild: Tesla

Zum ersten Mal ist Tesla bei den jährlichen Brand Image Awards des Auto-Infodienstleisters Kelley Blue Book (KBB) ausgezeichnet worden – und hat dabei gleich in fünf von sechs Kategorien in der Luxusklasse gewonnen: Tesla bekam den Gesamtpreis und dazu Einzel-Awards für das beste Preis-Leistungsverhältnis, die größte Raffinesse, die beste Performance und das gelungenste Styling. Einzig beim ausgeprägtesten Kundenvertrauen musste sich Tesla Lexus geschlagen geben.

Tesla-Durchbruch und Paradigmen-Wechsel

Als Motivation für die Award-Vergabe nennt KBB den Wunsch, „herausragende Leistungen von Autoherstellern bei der Erschaffung und Erhaltung von Marken-Merkmalen anzuerkennen“. Wer Herz und Hirn der Kunden gewinne, könne langfristig mehr Autos verkaufen und mehr Gewinn machen.

Das Eindringen von Tesla in die Marken-Awards habe sich schon einige Jahre lang abgezeichnet, heißt es zur aktuellen Runde 2020. Dass die Elektroautos bei der ersten Berücksichtigung jetzt derart abgeräumt haben, bezeichnet der Ausrichter selbst als „beeindruckend“. Der „Durchbruch“ von Tesla zeige einen Paradigmen-Wechsel am US-Automarkt in Bezug auf die Art von Autos, die Kunden bewundern und irgendwann haben wollen. Dies sei ein gutes Zeichen auch für andere Elektroauto-Hersteller.

Langfristig sparen mit Elektroauto

Zum Einzel-Award für die Preisgestaltung erklärt KBB, Tesla sei zwar mit den luxuriösen Elektroautos Model S und Model X in den Markt eingestiegen, habe aber später mit dem Model 3 den Eindruck eines guten Gegenwertes für den Kaufpreis vermittelt. Ein Elektroauto sei zwar meist teurer in der Anschaffung, spare aber langfristig Geld.

Dass Tesla auch in der Kategorie Performance gewann, versteht sich fast von selbst – erwartungsgemäß lobten KBB-Kunden die brutale Beschleunigung. Geschmackssache wiederum dürfte die ebenfalls von Tesla gewonnene Kategorie Styling sein, in der Autokäufer laut KBB die Zeitlosigkeit seiner Elektroautos lobten – und die Flügeltüren des Model X.

Raffinesse-Award für Tesla-Innendesign

Die spektakulären Türen hätten vielleicht auch in die vierte von Tesla abgeräumte Einzel-Kategorie gepasst. Mit „Raffinesse“ ist das englische „refinement“ nur teilweise übersetzt, es steht zugleich für Qualität, Aufmerksamkeit und technische Modernität. KBB schreibt den Tesla-Sieg in dieser Kategorie dem minimalistischen Ansatz für das Innendesign zu. Das Zusammenfassen fast aller Steuerungen und Informationen auf einen Einzelbildschirm im Querformat werde von anderen Massen- wie Luxus-Herstellern kopiert.

Wie die Award-Wertungen zustandekommen, erklärt KBB nicht genau. Das Autokäufer-Portal verweist jedoch darauf, dass sie nicht auf schnellen Online-Befragungen basieren, sondern auf Auskünften von mehr als 12.000 Kunden, die auf der Website im Verlauf eines Jahres Autokäufe recherchiert hätten.

Via: KBB
Tags: Auszeichnung, Tesla, USA

Anzeige

„Zielmarkt verdoppelt“: Treffsicherer Analyst sieht Tesla-Aktie wegen Model Y als Kauf

Bericht: Tesla China will schon diese Woche Model 3 mit mehr Reichweite anbieten

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Experte untersucht neuestes Tesla Model 3: Lack viel besser, aber weiter schiefe Bleche
  • Steckdose im Tesla: Selbst eingebauter Wandler liefert Strom für Kaffeemaschine
  • Tesla-Chef unterstützt diskrete Alternative zu Whatsapp – und lässt ihre Server ausfallen
  • Weniger Unfälle mit Tesla-Autopilot als vor einem Jahr – Menschen fuhren schlechter
  • „Lagerhalle“: Tesla stellt laut Bericht Antrag für Batterie-Gebäude neben Giga Berlin
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de