• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla rudert zurück: Supercharger-Preise sinken wieder

22. Januar 2019 | 28 Kommentare

Tesla-Supercharger-Preise-2019-Senkung

Bild: Tesla

Tesla hat zu Beginn des neuen Jahres die Preise für die Nutzung des Supercharger-Schnellladenetzes erhöht. Wer kein Elektroauto der Kalifornier mit Lade-Flatrate besitzt, muss je nach Region teils deutlich mehr für Strom bezahlen. Nur wenige Tage nach der Änderung gab es eine weitere Preisanpassung.

Die Reaktionen der Kunden auf die durchschnittlich etwa um ein Drittel gestiegenen Ladepreise haben bei Tesla zu einem Umdenken geführt: Die Strompreise wurden laut einem Unternehmenssprecher weltweit um zehn oder mehr Prozent gesenkt. Die Preisstruktur sieht hierzulande nun wie folgt aus:

Deutschland

  • 0,40 EUR pro Minute über 60 kW (zuvor: 0,46 EUR/Minute | 2018: 0,34 EUR/Minute)
  • 0,20 EUR pro Minute bis 60 kW (zuvor: 0,23 EUR/Minute | 2018: 0,17 EUR/Minute)

Österreich

  • 0,28 EUR/kWh (zuvor: 0,31 EUR/kWh | 2018: 0,23 EUR/kWh)

Schweiz

  • 0,30 CHF/kWh (zuvor: 0,34 CHF/kWh | 2018: 0,25 CHF/kWh)

Die höheren Preise für die Supercharger sind Teil von Teslas Bemühungen, den Service nachhaltig aufzustellen. Zu Beginn erhielt jeder Käufer das Recht, mit seinem Elektroauto lebenslang kostenlos an den unternehmenseigenen Schnellladern Strom zu zapfen. Später war die Nutzung nur noch begrenzt oder vorübergehend für Neukunden im Preis inbegriffen. Mittlerweile werden bei allen neuen Tesla Gebühren fällig.

Ob die nun geringer ausfallende Preiserhöhung Auswirkungen auf die künftige Verfügbarkeit der Supercharger hat, ist offen. Tesla-Chef Elon Musk hat vor kurzem erklärt, dass der Elektroautobauer weiter vor großen Herausforderungen steht. Die Mittel für den geplanten Ausbau des Supercharger-Netzes und dessen technische Aufrüstung müssen nun in größerem Umfang aus dem Kerngeschäft abgezweigt werden.

Passend dazu

Tags: Ladestation, Preis, Supercharger, Tesla

Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Mehr Farbe bei Tesla: Model Y in Kirschrot ab Mitte Juni, neues Blau wohl einen Monat später
  • Weltweiter Elektroauto-Markt 2022: China mit 59% aller Verkäufe und 64% der Produktion
  • 35% Supercharger-Zunahme bei Tesla in 2022 – in Deutschland ziehen EnBW und Aral vorbei
  • Zurück in der Hölle: Tesla-Chef beklagt extreme Belastung durch zusätzlichen Job bei Twitter
  • Tesla China kommt wieder in Gang: Im Januar 66.501 Elektroautos aus lokaler Fabrik verkauft
Anzeige
  1. Startseite
  2. Ladestation
  3. Tesla: Supercharger-Preise sinken wieder > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de