• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Tesla stellt leitenden Interieur-Designer von Volvo ein

20. Dezember 2016 | Kommentieren

Bilder: Volvo

Wie der Branchendienst Electrek berichtet, hat Tesla in diesem Monat eine neue Leitungsposition im Unternehmen besetzt. Anders Bell, zuvor Senior Director of Engineering, wechselte von Volvo zu Tesla, wo er dieselbe Position übernommen hat. Bei Volvo war Bell über zwei Jahre lang für das Interieurdesign zahlreicher Fahrzeuge zuständig, von der Konzeption bis zur Serienfertigung.

Direkt nach seinem Bachelor-Abschluss an der Halmstad University im Jahre 1998 wurde Bell von Volvo angestellt. Seither war er in verschiedenen Bereichen des Unternehmens tätig, allesamt jedoch mit dem Interieur der Fahrzeuge zusammenhängend. So war er mitverantwortlich für die Sitze des Volvo XC90 2002, des S40/V50 und des XC90 2015.

Zuletzt war er auch für das Interieur-Design des Volvo S60L verantwortlich, welches er mit einem von ihm gegründeten Team in Shanghai entwickelte und bis zur Serienproduktion begleitete. Wieder in Schweden, entwarf er das Interieur des Volvo XC90 (siehe Bildergalerie) und Volvo S90/V90. Außerdem hat er das Interieur-Design für in 2017-2018 kommende Volvo-Fahrzeuge entworfen.

 

Bei Tesla wird Bell dieselbe Rolle einnehmen und ebenfalls für das Interieur der Fahrzeuge verantwortlich sein. Sehr oft, wenn Kritik über die Fahrzeuge von Tesla geäußert wurde, betraf es das Interieur-Design und die Materialien der Fahrzeuge. Diese seien nicht auf demselben Niveau, wie andere Fahrzeuge ihrer Klasse z.B. von Audi, BMW oder Mercedes-Benz.

Passend dazu

Tags: Design, Interieur, Tesla, Volvo

Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Exklusiv: Deutsche Klage gegen Tesla-Werbung für Autopilot und FSD endgültig gescheitert
  • Vor Tesla und VW: Ab Mitte 2023 Elektroautos von Hyundai für 20.000 Euro in Europa geplant
  • Größer und teurer: Tesla-Akku Megapack jetzt ab 3,9 Megawattstunden und 1,9 Mio. Dollar
  • Erster Kunde Mercedes: CATL plant in Ungarn für 7 Mrd. Euro größte Batterie-Fabrik Europas
  • Tesla hat jetzt siebtgrößten Supercomputer der Welt, Musk will mit Dojo ganz an die Spitze
Anzeige
  1. Startseite
  2. Design
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2022 · Teslamag.de