• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

„Zu viel Verwirrung“: Tesla pausiert Option für vollautonomes Fahren

19. Oktober 2018 | 23 Kommentare

Tesla-vollautonomes-Fahren-Autopilot

Bild: Tesla

Tesla hat diese Woche in seinem Online-Konfigurator für alle angebotenen Elektroautos die Option „Volles Potenzial für Autonomes Fahren“ entfernt. Die Funktionalität konnte seit 2016 beim Kauf eines Neuwagen der Kalifornier mitbestellt werden, lässt sich bislang aber nicht wie beworben einsetzen.

Die zweite Generation von Teslas Fahrerassistenzsystem „Autopilot“ ist für das Vollautonome Fahren ausgelegt. Die für die Auswertung der durch die Hardware gesammelten Daten erforderliche Software befindet sich derzeit noch in der Entwicklung. Nach Fertigstellung muss das System außerdem noch von den zuständigen Behörden freigegeben werden.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Firmenchef Elon Musk teilte auf Twitter mit, dass das Angebot für Vollautonomes Fahren für „zu viel Verwirrung“ gesorgt hat – und daher bis auf weiteres nicht mehr online verfügbar ist. Auf Anfrage kann die Ausstattung noch bis nächste Woche geordert werden. Tesla arbeitet offenbar weiter an der Funktion, der Kauf wird aber wohl erst zum tatsächlichen Start wieder möglich sein.

Tesla hat angekündigt, die hierzulande zwischen 3600 und 5200 Euro kostende volle Selbstfahr-Fähigkeit für in Frage kommende Elektroautos über ein Over-the-Air-Update freizuschalten – einen konkreten Termin gibt es dafür bisher nicht.

Via: Twitter | elonmusk
Tags: Autonomes Fahren, Autopilot, Model 3, Model S, Model X, Tesla

Anzeige

Klage abgewiesen: Tesla scheitert mit Antrag gegen Umweltbonus-Rückzahlung

Tesla führt neue Model-3-Variante mit „mittlerer Reichweite“ ein

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Alle außer Tesla? Auto-Industrie gerät durch globalen Chip-Mangel in Schwierigkeiten
  • Tesla in der Porsche-Straße: Zentrum nahe Dortmunder Flughafen (virtuell) eröffnet
  • Teure Tesla-Software zum Mitnehmen? CEO Musk deutet Einlenken bei FSD-Option an
  • Uni in Kanada bleibt Akku-Forschungspartner für Tesla – junger Deutscher neuer Co-Chef
  • Auslieferung von Tesla Model Y in China gestartet – neu bestellte erst ab 2. Quartal
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de