• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Tesla will in 2016 mehr Energiespeicher installieren als die gesamte USA in 2015 installierte

26. April 2016 | 6 Kommentare

Bild: Tesla

Wie der Branchendienst Electrek berichtet, wird Tesla den Unternehmensbereich Batteriespeicher in 2016 signifikant ausbauen. Das kalifornische Unternehmen möchte in diesem Jahr mit dem Partnerunternehmen SolarCity mehr Energiespeicher installieren als die gesamte USA in 2015 installiert hat. Dabei sieht Tesla eine Verzehnfachung der Nachfrage nach Batteriespeichern für den privaten Gebrauch.

In einer eingereichten Erklärung gegenüber der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ist zu lesen, dass Tesla im Fiskaljahr 2015 insgesamt einen Umsatz von 4,9 Millionen US-Dollar aus der Zusammenarbeit mit SolarCity generiert hat. Für das Fiskaljahr 2016 sagt Tesla einen Umsatz von 44 Millionen US-Dollar voraus.

Laut einer Analyse von Greentech Media bedeutet diese Einschätzung, dass Tesla in 2016 ca. 116 MWh an Speicherkapazität installieren möchte (wohlgemerkt für den privaten Gebraucht, sprich Powerwall). In 2015 wurden in den gesamten USA 76 MWh an Speicherkapazität installiert.

Bei dem anvisierten Ziel für 2016 sind Großprojekte mit Teslas Powerpacks noch gar nicht inbegriffen. So wird SolarCity womöglich noch in diesem Jahr ein System mit 52 MWh auf Hawaii installieren, welches in Kooperation mit Tesla durchgeführt wird. Allein dieser Auftrag könnte Erlöse von circa 25 Millionen US-Dollar in die Kassen von Tesla spülen.

Passend dazu

  • Tesla-Solar-Powerwall-App-2019 100.000 Powerwalls von Tesla verbaut – Jetzt Kooperation mit größter US-Solarfirma
  • 257 Millionen Dollar: Wofür Tesla-Chef Musk (kleine) Teile seines Vermögens spendet

Tags: 2015, 2016, Energiespeicher, Powerwall, SolarCity, Tesla

Tesla gibt einen möglichen Hinweis auf baldige Enthüllung des P100D

Tesla stellt ehemaligen O’Neill-CEO ein, um Vertrieb in EU, Nahen Osten und Afrika zu leiten

Neueste Beiträge

  • China-Verkäufe im März 2021: Tesla Model 3 und Model Y nur hinter Mini-Elektroauto
  • Für deutsche Gigafactory zuständiger Wasser-Verband: „Wir sind keine Gegner von Tesla“
  • Prämien nach Fahrstil: Welche Daten Tesla für seine eigene Auto-Versicherung auswertet
  • Von Pol zu Pol: Britischer Abenteurer plant Welt-Durchquerung in Spezial-Elektroauto
  • US-Minister: Elektroautos sollten kein Luxus sein, staatliche Hilfe noch erforderlich
  1. Startseite
  2. 2015
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de