• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Unfall-Daten Q3 2020: Tesla-Autopilot wird erneut sicherer, menschliche Fahrer nicht

31. Oktober 2020 | 1 Kommentar

tesla model-3 unfall mast

Bild: Tufflaw

Der aktuelle Autopilot in den Elektroautos von Tesla ist auf gewisse Weise schon wieder ein Auslaufmodell: In Nordamerika haben die ersten Tester eine vollkommen neue Software (genannt FSD Beta) dafür bekommen, die endgültig als Basis für komplett autonomes Fahren dienen soll. Das bislang eingesetzte System wurde laut CEO Elon Musk deshalb kaum noch weiterentwickelt. Trotzdem gingen seine Unfall-Quoten im dritten Quartal dieses Jahres erneut leicht zurück – während menschliche Fahrer am Tesla-Steuer häufiger verunfallten als vor einem Jahr.

Autopilot-Unfälle fast zehnmal seltener

Das geht aus dem neuen Vehicle Safety Report hervor, den Tesla jetzt veröffentlichte. Demnach kam es im dritten Quartal alle 4,59 Millionen Meilen zu einem Unfall, an dem ein Tesla mit aktiviertem Autopilot-System beteiligt war. Das ist eine leichte Verbesserung gegenüber den 4,53 Millionen Meilen im zweiten Quartal 2020 und eine etwas deutlichere gegenüber dem dritten Quartal vor einem Jahr (4,34 Millionen Meilen).

Als Vergleichszahl für alle Autos in den USA nennt Tesla einen Unfall pro 479.000 Meilen. Die Quote unter Autopilot war zuletzt also nahezu zehnmal niedriger als im Durchschnitt. Ihren bislang besten Wert hatte sie mit 4,68 Millionen Meilen bis zum ersten Unfall, also noch näher an Faktor 10, im ersten Quartal dieses Jahres erreicht.

Neben den Zahlen zu Unfällen unter Autopilot nannte Tesla wie üblich auch Werte für Fahrten nur mit den bordeigenen Sicherheitsfunktionen, die voreingestellt aktiv sind. Hier kam es zuletzt alle 2,42 Millionen Meilen zu einem Unfall. Das war seltener als im zweiten Quartal (2,27 Millionen Meilen), aber mehr als im dritten Quartal 2019 mit 2,70 Millionen Meilen. Auch die US-Vergleichszahl war damals höher, doch selbst wenn man das berücksichtigt, waren Unfälle mit Tesla-Sicherheitssystemen vor einem Jahr 5,4-mal seltener als im Durchschnitt und in diesem Jahr nur noch etwa 5,05-mal seltener.

Tesla-Fahrer wurden nicht sicherer

Weiterhin am häufigsten sind Tesla-Unfälle, wenn ihre Fahrer ganz ohne die eingebauten Helfer unterwegs sind – was vermutlich für deren verstärkten Einsatz spricht: Hier gab es in Q3 2020 alle 1,70 Millionen Meilen einen Unfall, während es im Vorquartal noch 1,56 Millionen Meilen dauerte und vor einem Jahr mit 1,82 Millionen Meilen etwas länger. Der Tesla Autopilot, so könnte man sagen, ist also durch die Bank sicherer geworden – aber die Menschen am Steuer der damit ausgestatteten Elektroautos nicht unbedingt.

Passend dazu

  • Tesla-Autopilot-Umruestung Weniger Unfälle mit Tesla-Autopilot als vor einem Jahr – Menschen fuhren schlechter
  • Neue Tesla-Daten: Bei Autopilot-Fahrten fast 10-mal seltener Unfälle als im Durchschnitt

Tags: Autopilot, Tesla, Unfall, USA

Anzeige

Alle gegen Tesla: Kia-Elektroauto e-Niro voll alltagstauglich und mit besonderem Sound

Tesla dominiert globalen Elektroauto-Markt: Model 3 weit vorn, Model Y bald Zweiter?

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Wer bietet mehr? Analyst stellt Profi- und Privat-Prognosen für Tesla bis 2030 zusammen
  • Mond-Mission von SpaceX in 2023: Acht Gratis-Passagiere gesucht, Bewerbung bis 14. März
  • Bericht: Tesla-Besitzer wegen Wächter-Modus von Berliner Datenschutz-Behörde verwarnt
  • Sonderangebot für Tesla: Indischer Minister verspricht niedrigere Kosten als in China
  • „Autonomie-Software wird reif“: Tesla-Chef will Beta-Test erweitern, lädt zu Teilnahme ein
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  3. Unfall-Quote mit Tesla-Autopilot in Q3 gesunken, ohne nicht > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de