• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Vor Tesla und VW: Ab Mitte 2023 Elektroautos von Hyundai für 20.000 Euro in Europa geplant

14. August 2022 | 11 Kommentare

kia ray facelift elektroauto

Bild: Hyundai Motor Group

Bei Tesla ist das vor zwei Jahren angekündigte Elektroauto für 25.000 Dollar vorübergehend ganz abgesagt, von Volkswagen hieß es wenig später, in 2023 solle ein Modell zu diesem Preis in Euro auf den Markt kommen, doch zuletzt war nur noch vom Jahr 2025 dafür die Rede. Wirklich bezahlbare Elektroautos bleiben also selten und lassen auf sich warten, zumindest im Westen. Doch in diese Lücke könnte das in Europa gut etablierte koreanische Unternehmen Hyundai springen: Es plant offenbar zwei Elektroautos zu Preisen um 20.000 Euro, von denen das erste schon Mitte 2023 kommen soll.

Hyundai kommt Tesla und VW zuvor

Dass Hyundai zumindest ein Modell zu diesem Preis auf den Markt bringen will, hatte sein Marketing-Chef für Europa laut einem Bericht von Electrifying im Juli bei einer Konferenz bestätigt. Das werde das schwierigste der für die nächsten acht Jahre geplanten elf neuen Elektroautos werden, sagte er dort, nannte aber noch kein Jahr. Das erfuhr jedoch jetzt die Publikation Autocar – und zusätzlich, dass Hyundai ein zweites Modell in dem Segment plant. Das erste solle ab Mitte 2023 produziert werden, eine etwas geräumigere Variante Ende 2024.

Lange vor dem jetzt für 2025 angekündigten Elektro-Volkswagen und wohl erst recht vor einem kleineren Tesla hätte Hyundai also ein Elektroauto in dem Preis-Bereich, auf den laut dem Marketing-Chef die ganze Branche abzielt. Erwartet wird dafür zunächst ein elektrischer Nachfolger des konventionellen i10, der derzeit in Europa wie Asien angeboten wird. Hyundai hat schon im vergangenen Jahr ein Antriebsmodul für ein kleines Elektroauto bei BorgWarner bestellt, berichtete electrive.net.

Als geplanter Produktionsstart wurde damals Mitte 2023 genannt, was gut zu den aktuellen Nachrichten passt. Nach einer neuen BorgWarner-Meldung will Hyundai zudem ab dem dritten Quartal 2024 Antriebe für ein weiteres Elektroauto im A-Segment haben. Das könnte eine indirekte Bestätigung für das zweite Modell sein.

Kleinst-Elektroauto im Stil von China-Mini?

Wie die beiden kleinen Elektroautos aussehen, wird sich zeigen, wenn Hyundai mehr über sie verrät. Laut Autocar dürfte das erste Modell ein Stadt-Auto werden und das zweite eine etwas größere Variante im Stil der in diesem Mai gezeigten Skizze ID.1. Das Mini-Auto Kia Ray basiert auf der gleichen Plattform wie der i10, und in dieser Woche zeigte die Hyundai-Gruppe eine Auffrischung für dieses Modell (s. Foto oben). In seiner kastigen Schlichtheit hat es Ähnlichkeit mit dem Kleinst-Elektroauto Wuling Hongguang Mini EV, das in China zu den meistverkauften Autos überhaupt zählt, und es ist bereits jetzt auch rein elektrisch zu haben, allerdings nur in der Hyundai-Heimat Südkorea.

Passend dazu

Tags: Elektroauto, Hyundai, Kleinstwagen

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
Anzeige
  1. Startseite
  2. Elektroauto
  3. Hyundai plant billige Europa-Elektroautos ab 2023 > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de