Wer ein Elektroauto mit aufklappbarem Dach haben will, muss selbst Hand anlegen (lassen): Weder Tesla noch einer der Verfolger hat bislang ein Cabrio im Programm. Dabei wäre die Kombination aus elektrischem, also leisem Antrieb und Freiluft-Gefühl sicher reizvoll, wie schon einige interessante Tesla-Umbauten gezeigt haben. Von Volkswagen soll es ein Elektroauto-Cabrio sogar serienmäßig geben, wie Konzernchef Herbert Diess bereits einmal bestätigt hat. Am Montag zeigte VW auf Twitter zudem, wie ein solches Modell auf ID.3-Basis aussehen könnte.
Tesla-Cabrio bislang nur als Umbau
„Was wäre, wenn wir ein voll elektrisches Cabrio wie diesen VW ID.3 herausbringen würden?“, fragte das Twitter-Konto von Volkswagen am Montag auf Englisch und zeigte ein Computer-Bild dieser Idee. Unten ähnelt das Fahrzeug abgesehen von den noch größeren Rädern Presse-Fotos des ID.3, oben hat es kein Dach. Die Reaktionen in den ersten Stunden waren weit überwiegend positiv.
Für Puristen dabei nicht unwichtig: Das Cabrio kommt ohne B-Säule aus, die bei bei offenen Fahrzeugen von Spöttern gern als „Henkel“ bezeichnet wird. Zudem ist das Dach bei VW komplett im Heck verstaut. Das macht einen wesentlich eleganteren Eindruck als zum Beispiel bei einem Tesla Model 3 mit B-Säule und hohem Dach-Rucksack, wie es ein kalifornisches Unternehmen zum Umbau-Preis von mindestens 30.000 Dollar anbietet.
https://twitter.com/volkswagen/status/1366274621750796292
Warum VW ausgerechnet jetzt mit der Cabrio-Umfrage auf Twitter aktiv wurde, blieb zunächst offen. Aber das Unternehmen beschäftigt sich schon länger mit solchen Konzepten, und Anfang Februar hat Vorstandschef Herbert Diess sogar schon bestätigt, dass es ein offenes Elektroauto anbieten wird. So steht es jedenfalls in einer LinkedIn-Nachricht von ihm, die der Elektroauto-Beobachter @Elektro_Robin archivierte: „Mehrere Konzepte im Konzern werden derzeit untersucht – sicher kommt ein E-Cabrio!“, schrieb Diess demnach.
Diess: Denken über E-Cabrio nach
Inzwischen scheint der Volkswagen-Konzernchef diese Antwort auf die Anregung eines Beraters gelöscht zu haben. Jedenfalls war sie auf LinkedIn nicht mehr zu finden – vielleicht weil Diess einer offiziellen Ankündigung nicht vorgreifen wollte. Doch mit der Twitter-Aktion am Montag scheint ein elektrisches VW-Cabrio tatsächlich näherzurücken. Diess zeigte das Computer-Foto des offenen ID.3 auch in seinen eigenen Twitter-Nachrichten und schrieb dazu immerhin, „wir denken über ein E-Cabrio nach“.