• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Weimar-Werk GmbH stattet Tesla Motors mit Fördertechnik aus

25. März 2015 | Kommentieren

Bild: Tesla Motors

Tesla Motors scheint fest an die deutsche Ingenieurskunst zu glauben. Erst kürzlich konnten wir berichten, dass man dem deutschen Konzern Dürr den größten Roboterauftrag erteilt habe und nun ist wieder ein deutsches Unternehmen für die Fertigungsanlagen in Kalifornien zuständig. Die Weimar-Werk GmbH soll das Werk in den USA nämlich mit Fördertechnik ausstatten.

Genauer werden Komponenten für die Taktstrecke geliefert, die sich unter anderem aus „Rollenbahnen, Kettenförderer, Drehtische und mehr bewegliche Stahlkonstruktionen“ zusammensetzen. Es heißt, dass man für den ersten Bauabschnitt in Kalifornien bereits im November 2014 bis Februar produziert habe. Ein zweiter Abschnitt soll im Sommer hinzukommen.

Die Weimar-Werk GmbH beliefert jedoch nicht zum ersten Mal einen Automobilhersteller. Auch die Produktionsstätte von BMW im amerikanischen Spartanburg wurden von dem Unternehmen aus Weimar ausgestattet, ebenso wie Rover in England. Übrigens: BMW hat die Lackiererei in Spartanburg ebenfalls von Dürr ausrüsten lassen. Man hat also scheinbar ein gewisses Vorbild.

Tags: Kalifornien, Tesla, Weimar-Werk GmbH

Anzeige

Daimler-Chef spricht im Interview über Tesla Motors und Elektrofahrzeuge

China: Tesla-Fahrzeuge in Shenzhen können spezielle Nummernschilder erhalten

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Refresh Tesla Model S und Model X: Plaid-Versionen mit 3 Motoren, innen 3 Displays
  • Tesla-Bericht Q4 2020: Umsatz übertrifft Erwartungen, Enttäuschung beim Gewinn
  • Spiele-Aktie Gamestop wird meistgehandelte in USA – Tesla-Chef gießt Öl in das Short-Feuer
  • Expansion ins Wasser: Volkswagen plant Yacht mit Komponenten von MEB-Elektroautos
  • Renault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de