Eine richtige Wahl hat man nicht, wenn Tesla über die App oder im Elektroauto anzeigt, dass ein Software-Update zur Verfügung steht: Zwar lässt sich die Aufforderung zu Download und Installation im Zweifelsfall immer wieder wegdrücken, doch das Unternehmen warnt, dass die Garantie keine Schäden abdeckt, die durch ein fehlendes Update entstanden sind. Dank einer Verbesserung …
MehrEntdeckung im Museum: Neue Tesla-Software dürfte Unterstützung für Apple Music bieten
Autos von Tesla bieten mehr Infotainment-Funktionen als die meisten anderen, aber es darf immer noch gern ein bisschen mehr sein. So wünschten sich manche Kunden seit langem eine Einbindung des Musik-Dienstes von Apple in ihre Elektroautos, um auch beim Fahren die von zuhause gewohnte Umgebung und Auswahl haben zu können. Und wie es aussieht, könnte …
Mehr3 Software-Rückrufe in diesem Monat: Tesla-Updates für Lenkung, Airbags und Rücklicht
Das Model X des Jahrgangs 2021 sieht in der Rückruf-Datenbank der US-Behörde NHTSA auf den ersten Blick aus wie ein für Tesla teures Auto: Schon zwölf Rückrufe sind zu ihm verzeichnet, obwohl es erst seit kaum mehr als einem Jahr ausgeliefert wird. Die zwei neuesten sind seit Anfang November hinzugekommen. Allerdings erforderten sie wie die …
MehrNach viel Kritik aus Europa: Tesla verbessert mit Update Fernlicht- und Wischer-Automatik
Mit ihren großen Touchscreens einschließlich drahtlosen Updates und vielen Computer-Funktionen haben sich die Elektroautos von Tesla einen Ruf als rollende Smartphones erarbeitet. In letzter Zeit erweckte das Unternehmen allerdings den Eindruck, bei Software ins Hintertreffen zu geraten. So hielt der Geschäftsführer einer Elektroauto-Vermietung in diesem April praktisch unwidersprochen fest, der Autobahn-Assistent von VW sei inzwischen …
MehrAbstand messen ohne Ultraschall: Neue Tesla-Software mit Code für reine Kamera-Lösung
Mit der Entscheidung, nach dem Radar auch noch die Ultraschall-Sensoren an seinen Elektroautos wegzulassen, hat Tesla für Verunsicherung gesorgt. Schon der Verzicht auf Radar im Sinne des neuen Prinzips „vision only“ ab dem vergangenen Frühjahr sorgte dafür, dass einige Autopilot-Funktionen wegfielen und bis heute eingeschränkt sind. Mit der Ultraschall-Abschaffung fallen jetzt auch mehrere Parkhilfen weg. …
MehrWo bleibt mein Tesla-Update? Antworten auf häufige Fragen zur Verteilung neuer Software
Die Website mit dem Namen „not a tesla app“ scheint wirklich nicht oder jedenfalls nicht mehr für eine App zu stehen: Stattdessen gibt es dort Neuigkeiten, deren Schwerpunkt auf Informationen zur Aktualisierung von Tesla-Software liegt. Unter anderem kann man meist schon früh die Hinweise lesen, die Tesla neuen Versionen seiner Fahrzeug-Software mitgibt. Und in einem …
MehrAufregung um Hardware-Abos bei BMW – aber Tesla und andere gehen in dieselbe Richtung
Wohl ausgelöst von einem Bericht von The Drive von Anfang Juli wurde in dieser Woche viel über eine Neuerung bei BMW diskutiert: Bei einer Präsentation seines neuen Auto-Betriebssystems habe der deutsche Hersteller über seine Zukunftspläne damit berichtet, zu denen unter anderem Abonnements für bestimmte Funktionen zählen. Als Beispiel in anderen Berichten wurden vielfach 18 Dollar …
MehrAutopilot-Update: Tesla erkennt Tempolimits auf der Autobahn – aber nicht in Deutschland
Tesla-Besitzer in Europa, wo anders als in Nordamerika noch kein Beta-Test mit der grundlegend neuen Software FSD begonnen hat, fordern seit langem Verbesserungen an dem Autopilot-System in ihren Elektroautos, denn allmählich wird es von der Konkurrenz links und rechts überholt. Eine konkrete Lücke ist das Erkennen von Tempo-Limits auf der Autobahn, die Tesla aus einer …
MehrVorausschauende Software: Tesla-Update mit 3 neuen Funktionen für Komfort und Sicherheit
Mit neuen Funktionen oder Erweiterungen hat Tesla seine Kunden in letzter Zeit nicht mehr unbedingt verwöhnt – so macht das Autopilot-System in Europa kaum noch Fortschritte und wurde vor kurzem sogar regulatorisch ein weiteres Mal beschränkt. Doch während das dafür erzwungene Update noch nicht einmal abgeschlossen ist, hat in Nordamerika schon ein weiteres begonnen, das …
MehrDeutscher Funk-Rückruf für Tesla Model 3 und Model Y: Automatischer Notruf kann ausfallen
Die Liste der offiziellen Rückrufe für Tesla beim deutschen Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist überschaubar: Beginnend mit nicht korrekt verankerten Gurt-Straffern im Model S im Jahr 2016 gab es bislang erst elf solcher Maßnahmen. Der neueste Tesla-Rückruf stammt demnach von Ende Juni und betrifft 59.129 Model 3 und Model Y weltweit. Anders als bei den anderen geht …
MehrLieferstopp für Ford Mustang Mach-E: Nicht nur junge Tesla-Konkurrenten mit Problemen
Elektroautos in großer Zahl zu verkaufen, mag derzeit gar nicht so schwierig sein, sie zu produzieren aber ist es immer noch sehr. Diese Erfahrung machen aktuell unabhängig voneinander Rivian und Lucid, die zu den glaubwürdigsten unter den in den vergangenen Jahren zahlreich neu gegründeten Herstellern gehören. Beide haben schon Elektroautos auf dem Markt, aber bei …
MehrSoftware-Probleme bei VW: Cariad hofft auf Netzwerk-Effekt mit früheren Tesla-Entwicklern
Die neue Software-Welt scheint dem deutschen Volkswagen-Konzern größere Probleme zu bereiten als die Umstellung beim Antrieb. Schon der ID.3 als erster Vertreter von Elektroautos auf einer neuen Plattform für den ganzen Konzern kam im Spätsommer 2020 nicht ganz fertig programmiert auf den Markt, und noch heute lässt sich der angekündigte Rhythmus von Funk-Updates dafür alle …
MehrWunschliste: Welche Ausstattungen Besteller neuer Tesla Model Y gern zusätzlich hätten
Manchmal reagiert Tesla-CEO Elon Musk persönlich, wenn Kunden sich auf Twitter neue Funktionen oder Ausstattungen für ihre Elektroautos wünschen. Mit zwei kurzen „ok“ sagte er zum Beispiel Anfang 2020 zu, dass der Sentry-Modus in Zukunft auch Innen-Bilder und -Töne aufzeichnen und dass vor dem Öffnen von Türen von innen gewarnt werden soll, wenn sich ein …
MehrZoom-Spur: Anzeichen für Video-Konferenzen im Tesla, Spekulation über eigenen App Store
In der Technologie-Branche möchte praktisch jeder zu einer Plattform werden: zu der technischen Grundlage, für die eine große Zahl von anderen Unternehmen Software und Dienste schreibt, die dann wieder die Plattform attraktiver machen. Apple hat das mit dem Smartphone-Betriebsystem iOS und dem App-Store dafür wohl am deutlichsten vorgemacht. Auch Tesla gilt mehr als Technologie- denn …
MehrGlobales Feature aus China: Tesla-Farbe auf Bildschirm jetzt nach Belieben einstellbar
Gegen diese Spielerei dürfte selbst die US-Behörde NHTSA nichts haben: Vor kurzem verkündete sie einen Rückruf wegen der Funktion Boombox, die Tesla Ende 2020 per Funk-Update in den USA eingeführt hatte. Damit kann man beliebige Musk und Geräusche über den Außenlautsprecher abspielen, was für die Behörde ein Sicherheitsrisiko ist, das mit einer neuen Software-Version abgeschafft …
MehrUnd jetzt (fast) alle: Rückruf per Funk-Update für 820.000 Elektroautos von Tesla in USA
Wer als Journalist einen Rückruf einen Rückruf nennt, muss damit rechnen, von Tesla-CEO Elon Musk stattdessen als Lobbyist bezeichnet zu werden. So erlebte es in dieser Woche Tom Krisher von der Nachrichten-Agentur Associated Press, der als einer der ersten berichtete, dass die rund 54.000 Teslas im FSD-Betatest nach Gesprächen mit der US-Behörde NHTSA rasch ein …
Mehr