Eine der vielen Fragen, die durch die Übernahme von Twitter durch Elon Musk aufgeworfen wurden, betraf Zeit-Management: Der Multi-Unternehmer leitet schließlich hauptsächlich Tesla und SpaceX und war schon vorher bekannt für seine langen Tage. Zu diesem Punkt äußerte sich Musk am Freitag in einem Interview: Statt 70-80 Stunden pro Woche arbeite er jetzt wahrscheinlich 120 …
MehrTesla-Chef macht Twitter schlank: Tausende sollen gehen, weniger Geld für IT-Infrastruktur
Dass nach der Übernahme durch ihn 75 Prozent des Twitter-Personals entlassen werden sollten, soll Tesla-Chef Elon Musk an einem seiner ersten Tage vor Ort dementiert haben – aber zumindest ungefähr jeder zweite Beschäftigte muss jetzt offenbar trotzdem gehen. Auf Twitter selbst wurde eine E-Mail an die Belegschaft veröffentlicht, laut der am Freitag kein Zutritt in …
MehrNeue Jobs: Tesla-Chef ist jetzt einziges Board-Mitglied (und Hotline-Mitarbeiter) bei Twitter
Vor der Übernahme der von ihm intensiv genutzten Nachrichten-Plattform Twitter durch Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk befürchteten manche Anteilseigner dieser Unternehmen, er könne sich von dem neuen Projekt zu sehr ablenken lassen – und sie scheinen sich zumindest kurzfristig nicht getäuscht zu haben. Seit Musk die zwischendurch von ihm abgesagte Transaktion vergangene Woche doch noch …
Mehr„Willkommen in der Hölle, Elon“: Tesla-Chef als neuer Besitzer von Twitter skeptisch begrüßt
Seit Freitag ist Schluss. Schon an diesem Mittwoch ließ Tesla-CEO Elon Musk mit einem Besuch als lebendiges Meme im Hauptquartier (s. Foto) erkennen, dass er Twitter jetzt als sein Eigentum betrachtet, am Donnerstag soll er CEO und CFO entlassen haben, und am Tag darauf meldete das Unternehmen an die SEC, dass seine Aktien nicht mehr …
Mehr„Der Vogel ist frei“: Tesla-Chef erklärt Twitter für übernommen, beginnt mit Entlassungen
Der Besuch von Tesla-CEO Elon Musk im Twitter-Hauptquartier, zu dem er am Mittwoch ein Wachbecken mitbrachte und so ein Internet-Meme in die Realität umsetzte, war bereits ein deutlicher Hinweis, und am Donnerstag scheint die von ihm zunächst vereinbarte und dann abgelehnte Übernahme des Dienstes tatsächlich abgeschlossen worden zu sein. Das meldeten jedenfalls mehrere Medien, und …
Mehr„Lasst dieses Waschbecken rein“: Tesla-Chef kommt zu Twitter-Besuch als lebendiges Meme
So richtig wollte Tesla-Chef Elon Musk nach der in diesem Frühjahr fest vereinbarten Twitter-Übernahme für 44 Milliarden Dollar den Dienst doch nicht mehr kaufen, aber im Vorfeld einer Gerichtsverhandlung darüber zeichnete sich ab, dass er dazu wohl gezwungen würde. Mit dem Angebot, die Transaktion doch schnell abzuschließen, scheint er inzwischen klein beigegeben zu haben – …
MehrTwitter-Abschluss bis Freitag: Tesla-Chef Musk könnte diese Woche weitere Aktien verkaufen
Die Geschäftszahlen von Tesla im dritten Quartal 2022 und die Aussagen des Managements zu den weiteren Aussichten waren nicht so überzeugend, wie es wohl nötig gewesen wäre, um für eine Trend-Wende bei der Aktie zu sorgen. Am vergangenen Donnerstag direkt nach der Veröffentlichung fiel der Tesla-Kurs um 6,6 Prozent auf den zweitniedrigsten Schluss-Stand in diesem …
MehrDauerhaft teuer: Übernahme durch Tesla-Chef kostet Twitter 1,2 Mrd. Dollar Zinsen pro Jahr
Im Konflikt um die Übernahme von Twitter durch Tesla-CEO Elon Musk herrscht seit einer Woche relative Ruhe. Nachdem Musk den Kauf fest vereinbart und dann wieder abgesagt hatte, klagte der Dienst auf Vollzug oder Entschädigung, und nach dem wochenlangen Austausch von Schriftsätzen bot der Tesla-Chef überraschend an, die Transaktion jetzt doch schnell abzuschließen. Diese Entwicklung …
MehrTwitter-Poker: Richterin setzt Tesla-Chef Musk Frist für Abschluss Ende Oktober (aktualisiert)
Der juristische Konflikt um die von Elon Musk angebotene, dann fest vereinbarte und dann wieder abgesagte Übernahme von Twitter hat eine neue Wendung bekommen. Im Vorfeld einer für Mitte Oktober angesetzten Verhandlung darüber hatte der Tesla-Chef am Montag überraschend angeboten, den Dienst doch zu den ursprünglichen Konditionen zu kaufen. Twitter witterte zuerst eine Finte, ließ …
MehrKapitulation oder Finte? Tesla-Chef Musk bietet Twitter-Kauf bei Prozess-Ende an (aktualisiert)
Der Konflikt zwischen Tesla-CEO Elon Musk und Twitter um die Übernahme des Dienstes könnte ohne die für Mitte Oktober angesetzte Gerichtsverhandlung darüber zu Ende gehen: Nach Berichten mehreren US-Medien hat Musk am Montag per Brief erneut angeboten, Twitter zum Preis von 54,20 Dollar pro Aktie und damit insgesamt 44 Milliarden Dollar zu kaufen. Das Gleiche …
MehrBericht: Bekannter Film-Agent und Freund von Tesla-Chef will in Twitter-Konflikt vermitteln
In zwei Wochen soll vor einem Gericht im US-Bundesstaat Delaware die Verhandlung im Übernahme-Konflikt zwischen Elon Musk und Twitter stattfinden: Nachdem der Tesla-Chef den Kauf des Dienstes für 44 Milliarden Dollar schon verbindlich vereinbart hatte, sagte er ihn in diesem Juli wieder ab, was er mit Zweifeln an den gemeldeten Nutzer-Zahlen begründete. Jetzt klagen beide …
MehrSupport von ganz oben: Tesla-CEO Musk will Kunden mit FSD-Problem helfen – irrt sich aber
Elon Musk ist nicht nur offiziell Technoking und CEO von Tesla, sondern in der Praxis zusätzlich einziger Presse-Sprecher sowie manchmal oberster Support-Mitarbeiter des Unternehmens. Schon mehrere Male hat er seiner Twitter-Gefolgschaft quasi nebenbei neue Funktionen zugesagt oder sich um Beschwerden gekümmert, die gern öffentlich an seinen Namen gerichtet werden. Jetzt kam ein bekannter Drohnen-Filmer in …
MehrSupercharger-Abstimmung: Tesla sammelt auf Twitter Standort-Vorschläge für neue Stationen
Das Supercharger-Netz von Tesla wächst in jeder Hinsicht – die Zahl der Stationen nimmt ebenso zu wie ihre Ausbreitung und die Zahl der an jedem Standort vorzufindenden Ladesäulen. In diesem Juni meldete Tesla 35.000 Supercharger-Säulen weltweit, 10.000 mehr als im November 2021, und in dieser Woche die 9000. davon allein in China. Bis Ende 2023 …
MehrHalber Erfolg: Tesla-Chef darf Twitter-Klage ausweiten, Prozess-Termin und -Dauer bleiben
In der gerichtlichen Auseinandersetzung um den Rückzug von Tesla-CEO Elon Musk von der verbindlichen Übernahme-Vereinbarung für Twitter hat die zuständige Richterin am Chancery Court in Delaware am Mittwoch über einige Streitfragen im Vorfeld entschieden. Nach umfangreichen schriftlichen Einlassungen und Info-Ersuchen durch beide Parteien urteilte sie auf der einen Seite im Sinn von Musk, indem sie …
MehrKrypto-Betrug mit Tesla bei YouTube: 120.000 sollen gefälschten Live-Stream gesehen haben
Immer wieder hängen sich mutmaßlich betrügerische Elemente an Nachrichten von Elon Musk und seiner Follower auf Twitter, um von der Popularität des Tesla- und Space-Chefs zu profitieren – und auf eine bemerkenswert raffinierte Weise tun sie das jetzt in einem weiteren Internet-Medium: Auf YouTube lief am Sonntag ein Live-Video mit einem Titel, der Neuigkeiten über …
MehrPrivater Tesla-Tester äußert Kritik an neuester FSD-Software, wird von CEO Musk abgekanzelt
Die neueste Version der Beta-Software FSD für autonomes Fahren bei Tesla wurde überwiegend positiv aufgenommen – schließlich hatte CEO Elon Musk während des Wartens darauf gesagt, sie werde so viel besser, dass sie die Bezeichnung als 10.69 statt regulär 10.13 verdiene. Ein Schwerpunkt dabei liegt auf Verbesserungen beim Abbiegen nach links über mehrere Spuren, und …
Mehr