• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Globaler Verkauf von Elektroauto-Batterien in 2021 mehr als verdoppelt, bei CATL vervierfacht

11. Juni 2021 | 1 Kommentar

catl logo

Bild: CATL (Symbolfoto)

Weltweit steigen die Zulassungszahlen und Marktanteile von Elektroautos, und das macht sich auch auf dem vorgelagerten Markt für Batterie-Zellen deutlich bemerkbar. Laut einer Übersicht der koreanischen Marktforschungsfirma SNE Research wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres insgesamt 65,9 Gigawattstunden an Zellen für elektrische Fahrzeuge verkauft, fast zweieinhalb Mal so viel wie vor einem Jahr. Das rapideste Wachstum verzeichnete dabei der wichtige Tesla-Lieferant CATL, und auch der Rest der Branche war weiter klar von chinesischen Anbietern dominiert.

CATL mit Tesla zum Marktführer

Beim Marktführer CATL nahmen die Zell-Lieferungen von Januar bis April 2021 auf 21,4 Gigawattstunden zu, geht aus einer Mitteilung von SNE Research hervor, eine Steigerung um den Faktor 3,9 gegenüber demselben Zeitraum in 2020. Seit Mitte 2020 gehört auch Tesla zu den Kunden des jungen Unternehmens: LFP-Zellen von CATL werden im Model 3 mit Standard-Reichweite aus der Gigafactory in China verbaut.

Mit 14,2 Gigawattstunden an Elektroauto-Zellen in diesem Jahr bis einschließlich April folgte laut SNE Research mit einigem Abstand LG Energy Solutions aus Korea als der zweite neuere Tesla-Partner. Bei ihm hat sich der Absatz wie der gesamte Batterie-Markt gut verdoppelt. Noch einmal deutlich dahinter (9,7 Gigawattstunden, nur knapp 50 Prozent Plus) stand der frühere exklusive Tesla-Partner Panasonic. Damit haben sich die Verhältnisse im Spitzentrio gegenüber Januar bis April 2020 umgekehrt: Damals stand Panasonic mit 6,4 Gigawattstunden ganz vorne, LG Energy lieferte in China schon an Tesla, und CATL kam auf 5,5 Gigawattstunden und damit Platz Drei.

BYD aus China verdrängt Samsung SDI

Insgesamt hätten die meisten Zell-Hersteller aus China im bisherigen Jahresverlauf überdurchschnittliches Wachstum erzielt, weil auch der dortige Elektroauto-Markt schneller wachse als im Rest der Welt, schreibt SNE weiter. Der verstärkte Einstieg von CATL auf den europäischen Markt bedeute zunehmende Konkurrenz für die koreanischen Anbieter, die zuletzt unterdurchschnittlich gewachsen seien. Aus China schob sich auch BYD, mit seiner Batterie-Sparte von anderen Marktforschern soeben in den Status Tier 1 für globale Elektroauto-Belieferung erhoben, vor Samsung SDI als den zweiten großen Produzenten aus Korea.

Laut einem Bericht von Transport Topics hat sich der Export-Anteil von CATL in 2020 auf 16 Prozent gegenüber 4 Prozent in 2019 erhöht. Das Unternehmen konzentriere sich jetzt darauf, langfristige Kooperationen mit internationalen Autoherstellern aufzubauen, wird aus einer Stellungnahme zitiert.

Passend dazu

Tags: CATL, LG Chem, Panasonic, Zellproduktion

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla startet Verkauf von Model Y L mit 6 Sitzen, Auslieferung in China ab September
  • Tesla-Woche 33/25: Verhüllte Model Y, Luxus-Paket, Robotaxi für New York, Ford-Revolution
  • Tesla-Woche 32/25: Akku Model Y L, Klage-Welle, Musk-Milliarden, Dojo-Aus, BMW iX3
  • Aktuell: Tesla-Board spricht CEO Elon Musk neue Aktien im Wert von 29 Mrd. Dollar zu
  • Tesla-Woche 31/25: Billiges Model Y, Model S & X gestrichen, Mini-Cybertruck, Autopilot-Urteil
Anzeige
  1. Startseite
  2. CATL
  3. Rapides Wachstum bei Elektroauto-Batterien, China gewinnt >teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de