• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Jetzt ohne Radar-Auswertung: Tesla-Update macht aus Autopilot reines Kamera-System

3. September 2022 | 9 Kommentare

tesla update version 2022.24.6 vision

Bild: @TeslaStars

Seit Anfang 2019 führt der französische Tesla-Fahrer @TeslaStars auf Twitter eine regelmäßig aktualisierte Liste der Software-Neuerungen, die sein Model 3 mittels drahtloser Updates bekommt. In dieser Woche berichtete er erfreut von der neuesten Version 2022.24.6, mit der Tesla zum Beispiel mitnehmbare Fahrer-Profile in der Cloud einführt. Von ihm zunächst unbemerkt wurde allerdings auch der Radar-Sensor in dem Model 3 deaktiviert, was einige Einschränkungen mit sich bringt.

Rückschritt in die Tesla-Zukunft

Im Frühjahr 2021 verkündete CEO Elon Musk, dass die Zukunft für autonomes Fahren bei Tesla in „vision only“ liegt, also in der Auswertung allein von Kamera-Bildern. Bei Model 3 und Model Y für die USA fiel kurz darauf der Radar-Sensor weg, der bis dahin in der Front aller Tesla-Modelle steckte, später folgten Model S und Model X sowie der Rest der Welt. Mit Software ab der Version 2020.20.9 hat jetzt zudem die Umstellung älterer Teslas auf „vision only“ wie bei @TeslaStars begonnen, die früher oder später alle Besitzer erreichen dürfte.

Einstweilen ist das aber eher ein Rückschritt. Besitzer neu produzierter Model 3 und Model Y in Deutschland ohne Radar haben zum Beispiel schon begonnen, sich über das Autopilot-System auf Vision-Basis lustig zu machen, denn ohne Kamera muss die Scheibenwischer-Automatik aktiviert sein. Die ist jedoch gelegentlich stark übereifrig, was Tesla die Verballhornung „wischen only“ einbrachte. Ebenfalls von selbst aktiviert sich der Fernlicht-Assistent, über den der norwegische YouTuber Bjorn Nyland in einem Tesla-Test vor kurzem praktisch 20 Minuten lang schimpfte. Diese Autopilot-Unterstützung lässt sich immerhin abschalten.

https://twitter.com/TeslaStars/status/1565435578929319937

Wie @TeslaStars zuerst nicht glauben mochte, dann aber erfolgreich überprüfte, bedeutet Autopilot auf reiner Vision-Basis zudem, dass das maximale Tempo für automatisches Lenken auf 140 km/h statt 150 km/h wie früher mit zusätzlichem Radar-Sensor begrenzt ist. Außerdem kann man den Abstand zum Vorderfahrzeug nicht mehr auf die niedrigste Stufe 1 stellen. Das Tesla-Tempolimit wurde seit der Vision-Einführung schon von zunächst 130 km/h angehoben. Die komplette Wiederherstellung des früheren Autopilot-Umfangs soll nach Angaben auf einer Tesla-Seite zu der Umstellung „in den kommenden Wochen“ erfolgen.

Vision-Autopilot sanfter und merkwürdig

Echte Vorteile scheint die Vision-Software auf ihren aktuellen Stand nicht zu haben. @TeslaStars berichtete von sanfterem Fahren als zuvor mit Radar, aber auch von neuen Merkwürdigkeiten wie Zögern beim Überholen auf einer zweispurigen Autobahn. Außerdem zeigte er sich erstaunt darüber, dass Tesla die Radar-Abschaltung bei ihm mehr oder weniger versteckt hat: In den Software-Hinweisen zu der Version, mit der sie umgesetzt wird, stehen keine Informationen darüber. Dass er jetzt einen Vision-Tesla fährt, konnte er nach der Installation nur den Erläuterungen zu den Vorversionen 2022.20 (s. Foto oben) und 2022.16 entnehmen.

Passend dazu

Tags: Autopilot, Kamera, Tesla, Update

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Vorschau: Tesla-Verkäufe in Q2 2025 könnten gegenüber Vorjahr um 20 Prozent gefallen sein
  • Tesla-Woche 26/25: Autonome Lieferung, Musk feuert Helfer, Semi-Gerüchte, Hit für Xiaomi
  • Aktuell: Tesla-Test mit fahrerlosen Model Y macht erste menschliche Eingriffe erforderlich
  • Aktuell: Tesla startet in Teilen von Austin Robotaxi-Test mit Aufpasser auf Beifahrersitz
  • Tesla-Woche 25/25: Robotaxi mit Beifahrer, 6 Sitze für Model Y, HW5, Musk zeigt Drogentests
Anzeige
  1. Startseite
  2. Autopilot
  3. Tesla-Update schaltet Radar ab > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de