• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Analyst: Tesla zeigt Technologie-Dominanz, starke Nachfrage und gute Umsetzung

22. Januar 2020 | 3 Kommentare

Tesla-Aktie

Bild: Tesla

Der Analyst Pierre Ferragu von New Street Research zeichnet in einer neuen Studie ein sehr positives Bild der Entwicklungen bei Tesla in den vergangenen 18 Monaten und sagt dem Unternehmen auf dieser Grundlage eine glänzende Zukunft voraus – und einen deutlich höheren Aktienkurs schon auf Sicht von einem Jahr.

Ferragu hatte die Beobachtung von Tesla erst im Mai 2018 aufgenommen, war aber gleich zu einem hohen Kursziel von 530 Dollar gekommen. Lange Zeit lag die Tesla-Aktie weit davon entfernt, doch im Juni 2019 begann sie eine Aufwärtsbewegung, die zum Jahresende hin steiler wurde und zu aktuellen Kursen um 540 Dollar führte.

Bei seiner Ersteinschätzung 2018 stellte Ferragu drei Thesen auf: Tesla ist Konkurrenten technologisch überlegen, kann auf anhaltend hohe Premium-Nachfrage zählen und ist der Lage, seine Pläne auch umzusetzen. Diese drei Annahmen habe Tesla seitdem bestätigt, schreibt der Analyst jetzt laut dem Blog Electrek. Das Unternehmen unter CEO Elon Musk habe Kosten, Reichweite und Leistung seiner Elektroautos in den letzten sieben Jahren um 40 Prozent verbessert und das Tesla Model 3 gewinne Marktanteile in der Premiumklasse.

Vor diesem Hintergrund empfiehlt Ferragu die Aktie von Tesla weiter zum Kauf und hat sein Kursziel für die nächsten zwölf Monate auf 800 Dollar erhöht. Damit ist er laut Bloomberg der optimistische Analyst unter den größeren Anlagefirmen.

Schon für 2020 sagt Ferragu über den Markterwartungen liegende Verkäufe bei Tesla voraus. Für 2025 traut er Tesla den Absatz von zwei bis drei Millionen Elektroautos zu, und das mit branchenweit führenden Gewinnmargen. Für diesen Fall bezeichnet der Analyst ein Kursniveau von 1100 bis 1700 Dollar pro Tesla-Aktie als angemessen.

Trotzdem werde die Aktie volatil bleiben, warnt Ferragu, denn die Differenz zwischen positiven und negativen Szenarien sei weiterhin sehr groß – „und nur Gott weiß, worum sich die nächste Kontroverse drehen wird“.

Via: Electrek & Bloomberg
Tags: Aktie, Aktienkurs, Börse, Tesla, Verkaufszahlen

Anzeige

Schwerer Unfall reißt Tesla Model X in zwei Teile, Fahrer steigt leicht verletzt aus

Überraschung Ende Januar? Spekulationen um Frühstart von Tesla Model Y

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Wegen Rückruf oder Refresh? Umrüstung für Tesla-Mediencomputer 1000 Euro billiger
  • Giga-Pressen in Grünheide und Texas: Riesen-Maschinen für neue Tesla-Fabriken kommen
  • 100 Mio. Dollar: Tesla-Chef will Wettbewerb zum Einfangen von Kohlendioxid starten
  • Neue Basis-Version Porsche Taycan: Preis wie Tesla Model S, schnell wie kleinstes Model 3
  • „Abonnieren“-Menü in Tesla-Konto entdeckt: Kommt jetzt autonomes Fahren zur Miete?
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de