• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Apple Airplay für Tesla: Neue App-Version mit Hinweis auf Unterstützung für Musik und Video

14. Juli 2023 | Kommentieren

porsche apple carplay bildschirm

Bild: Porsche

Viele Hersteller tun sich bei Elektroautos insbesondere mit Software-Aspekten schwer, die wie bei Tesla dafür sorgen sollten, dass beispielsweise Routenplanung und Ladeinformationen nahtlos ineinander greifen. Alternativ können sie wie Porsche oder Polestar zu fertigen Lösungen der Technologie-Riesen Apple und Google greifen, die mit Android Auto bzw. Carplay Smartphone-Funktionen und mehr ins Auto bringen. Für Tesla kommt das natürlich nicht in Frage. Aber zumindest die Unterstützung von Apple Airplay zur Übertragung von Inhalten scheint zu kommen.

Tesla-Chef sagte Airplay-Prüfung zu

Dass Tesla jemals Carplay integriert, kann man wohl ausschließen. Der Computer-und Smartphone-Hersteller Apple, dem zudem seit Jahren eigene Elektroauto-Pläne nachgesagt werden, dringt damit in fremde Autos vor. Bei Porsche zum Beispiel ist laut einer Mitteilung neuerdings auch die Steuerung von Fahrzeug-Funktionen innerhalb von Carplay möglich. Kunden nutzen dafür ein Apple- statt ein reines Porsche-Interface – mit Icons, wie man sie von iPhone und iPad kennt (s. Foto oben).

Manche Kunden hätten das vertraute Apple-Gefühl trotzdem gerne auch im Tesla, und mit einigem Hacker-Aufwand lässt sich das Carplay-Interface tatsächlich auf den Bildschirm dieser Elektroautos bringen. Für den deutlich weniger weit reichenden Dienst Airplay dürfte sogar eine offizielle Tesla-Unterstützung kommen. Das zu prüfen, hatte CEO Elon Musk vor gut einem Jahr zugesagt. Und jetzt sind in der Tesla-App die ersten konkreten Anzeichen für die Umsetzung aufgetaucht.

Wow we have some juice in this version:

allowsAirPlayForMediaPlaybackhttps://t.co/snBjqbA3Td_MEDIA_AUDIO
JS_FUNCTION_OLD_API
LotteryGameType
LotteryGiftNumberType
LotteryPrizeType
applicationsV2
isExperimentalWebImplementationEnabled

– More info on the charging metrology info pic.twitter.com/UMV1yQAXq4

— Tesla App Updates (iOS) (@Tesla_App_iOS) July 13, 2023

Laut einer Analyse des spezialisierten Twitter-Accounts @Tesla_App_iOS sind sie noch nicht in der Oberfläche der App zu sehen, sondern in ihrer Programmierung; darin könnte also eine noch nicht freigeschaltete oder unfertige Funktion vorbereitet sein. „allowsAirPlayForMediaPlayback“ lautet nach den Angaben der verräterische Eintrag im dekompilierten Code der Tesla-App in der neuesten Version 4.23.

Kundenkontakt per Touchscreen beibt

Das ist nicht viel, klingt aber dennoch deutlich. Ebenfalls fand @Tesla_App_iOS zudem den Eintrag „android.permission.READ_MEDIA_AUDIO“, der auf eine ähnliche Medien-Übertragung von Geräten mit dem Google-Betriebssystem hindeuten könnte. Gegenüber den schon heute möglichen Bluetooth-Verbindungen hätte Apple Airplay den Vorteil, dass man Musik im Tesla in höherer Qualität abspielen kann. Auch Videos könnten dann direkt auf den Elektroauto-Bildschirm übertragen werden – dessen Bedienung aber ansonsten bleibt, wie sie ist, sodass der Touchscreen-Kontakt mit den Kunden weiter im Tesla-Stil vor sich geht.

Passend dazu

Tags: Apple, Porsche, Software, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
  • Aktuell: Deutsche Tesla-Schwäche setzt sich im April trotz Auslieferung von neuem Model Y fort
  • Tesla-Woche 18/25: Leasing-Deals, Aufregung um Musk-Ablösung, Semi-Offensive, AfD-Streit
  • Aktuell: Tesla-Chef Musk weist Bericht über Board-Suche nach Nachfolger wütend zurück
Anzeige
  1. Startseite
  2. Apple
  3. Tesla-App könnte nahe Airplay-Funktion zeigen > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de