• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Australien erhält zweites großes Batteriespeicherprojekt mit Tesla Powerpacks

5. Januar 2018 | 7 Kommentare

Bild: Tesla

Erst Ende November haben wir darüber berichtet, dass Tesla das bisher größte Batteriespeicherprojekt der Welt in Australien erfolgreich installiert hat. Nun vermeldet die Zeitung The Sydney Morning Herald in ihrer Onlineausgabe, dass Tesla für einen zweiten Auftrag in Australien auserwählt wurde. Dieses Mal soll das Projekt im benachbarten Bundesstaat Victoria entstehen und eine Speicherkapazität von 20 MWh vorweisen.

Wie beim ersten Projekt im Süden Australiens, welches jedoch mit 129 MWh mehr als die sechsfache Speicherkapazität vorweist, wird Tesla auch in Victoria mit dem französischen Energieunternehmen Neoen zusammenarbeiten, welches eine 204 MW Windfarm vor Ort installieren wird. Zudem wird ein 40 Hektar großes Gewächshaus des Unternehmens Nectar Farms damit versorgt, welches ohne das Batteriespeicherprojekt nicht möglich wäre.

Tesla machte mit dem ersten realisierten Batteriespeicherprojekt in Australien Schlagzeilen. Nicht nur, weil es das größte Projekt dieser Art der Welt ist, sondern weil CEO Elon Musk garantierte, die Batteriespeicher innerhalb von 100 Tagen zu installieren, ansonsten würde der Auftraggeber das Projekt gratis erhalten. Eine Wette, die Tesla 50 Millionen US-Dollar oder mehr hätte kosten können.

Tags: Australien, Energiespeicher, Powerpack, Tesla

Anzeige

Model 3: Tesla öffnet Online-Konfigurator nun auch für Kunden außerhalb Kaliforniens

Tesla lieferte 29.870 Fahrzeuge im 4. Quartal 2017 aus, davon 1.550 Model 3

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Innenraum von aufgefrischtem Tesla Model S fotografiert – erstmals mit dem Lenk-Rechteck
  • Volkswagen zeigt ID.3 als Cabrio: Konzernchef hat offenes Elektroauto schon (kurz) bestätigt
  • Wasserstoff-Hyundai dabei, aber kein Tesla: Green NCAP bewertet 49 „beliebte“ Modelle
  • Exklusiv: Tesla nennt in Ausschreibung Start-Termine für Model Y aus deutscher Gigafactory
  • Vergleich: Tesla Model Y kommt bei Highway-Tempo 48 Kilometer weiter als VW ID.4
Anzeige
  1. Startseite
  2. Australien
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de