• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

China-Gigafactory von Tesla darf jetzt auch Model 3 AWD und Performance bauen

7. März 2020 | 1 Kommentar

Tesla-Model-3-China

Bild: Tesla

Seit dem Start der Produktion in der neuen Gigafactory von Tesla in China Ende 2019 entstand dort ausschließlich die billigste Variante des Model 3 mit lediglich Heckantrieb und kleinerem Akku, in Deutschland als Standard-Reichweite plus (SR+) bezeichnet. Die beiden teureren Varianten wurden in China weiterhin aus dem Tesla-Hauptwerk Fremont importiert, doch das dürfte sich in Kürze ändern: Laut der Nachrichtenagentur Reuters hat Tesla jetzt auch die staatliche Genehmigung für die Produktion von Modellen mit größerer Reichweite in der Giga Schanghai erhalten.

Reichweite dürfte leicht steigen

Die neuen Model 3 aus der China-Fabrik sollen Reichweiten von mehr als 600 Kilometern haben, zitiert Reuters aus einer Mitteilung des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie. Dies wäre etwas mehr, als Tesla in China bislang verspricht: Die Varianten mit Allradantrieb und großer Batterie (Long-Range AWD) und Performance sind auf der lokalen Website mit 590 Kilometern und 595 Kilometern angegeben, erstaunlicherweise also bei der Performance-Variante etwas mehr.

Dennoch ist davon auszugehen, dass sich die Reuters-Meldung auf diese beiden Varianten bezieht – vermutlich wird ein Software-Update dafür sorgen, dass die Norm-Reichweite noch leicht zunimmt. In China produzierte Varianten der beiden teureren Model 3 zeigte die Tesla-Website am Freitagnachmittag jedenfalls noch nicht: Anders als beim SR+ fehlte bei ihnen der Hinweis „hergestellt in China“.

Transporter voller Performance-Modelle

Wie der Tesla-Beobachter @JayinShanghai auf Twitter meldete, wurden aber offenbar schon erste Model 3 Performance in der chinesischen Gigafactory produziert: Er veröffentlichte Fotos, die nach seinen Angaben direkt vor der Fabrik entstanden und einen Autotransporter voller Model 3 zeigen. Anhand von Spoiler, Rädern, roten Bremssätteln und dem unterstrichenen Schriftzug Dual Motor am Heck seien sie eindeutig als Performance-Modelle zu identifizieren.

https://twitter.com/JayinShanghai/status/1235820660028370949

Die Produktionsausweitung in China könnte mit der Verfügbarkeit von mehr Akkus zusammenhängen. Anfang des Jahres hatte Tesla-CEO Elon Musk in einem Interview erklärt, noch würden die Model 3 in China mit Batteriezellen aus den USA versorgt. Spätestens in diesem Juli soll aber soll die lokale Belieferung durch CATL beginnen.

Billige Zellen für Model 3 SR+

Wie inzwischen bekannt wurde, handelt es sich dabei wohl um Zellen von CATL mit anderen chemischen Inhaltsstoffen als bislang, die eine geringere Energiedichte aufweisen, kein Kobalt enthalten und deutlich billiger sind. Denkbar wäre, dass diese LFP-Zellen für das Model 3 mit Standard-Reichweite verwendet werden und für die teureren Varianten mit größerem Akku, deren Produktion jetzt genehmigt wurde, hochwertigere aus den USA oder ebenfalls China.

Via: Reuters
Tags: China, GF3, Gigafactory, Model 3, Reichweite, Tesla

Anzeige

GM auf Tesla-Kurs: Elektroautos, 400 Meilen Reichweite, Akkus ohne Kobalt und Nickel

Autos von Tesla könnten Besitzer bald am Ziel absetzen und dann Parkplatz suchen

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Expansion ins Wasser: Volkswagen plant Yacht mit Komponenten von MEB-Elektroautos
  • Renault Zoe war 2020 Elektroauto-Bestseller in Europa, Tesla Model 3 Zweiter vor VW ID.3
  • Spiele-Aktie Gamestop wird meistgehandelte in USA – Tesla-Chef gießt Öl in das Short-Feuer
  • Batterie-Förderung genehmigt: 2,9 Mrd. Euro für Tesla, BMW und 40 weitere Unternehmen
  • „Wollen Sie den neuen?“: Deutscher Kunde meldet Bestätigung für Refresh Tesla Model X
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de