• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Deutsche Bank: Tesla rechnet mit Baubeginn deutscher Gigafactory „um Januar 2020“

13. Dezember 2019 | 11 Kommentare

Tesla-Gigafactory-China-1

Bild: Tesla (Gigafactory in China)

Nach der ersten Euphorie um die Ankündigung von Tesla, seine europäische Gigafactory im Osten Deutschlands anzusiedeln, wird viel darüber diskutiert, wie sehr das Projekt durch die nötigen Genehmigungsverfahren ausgebremst wird. Tesla selbst aber scheint davon relativ unbeeindruckt: Laut einer Studie der Deutschen Bank geht das Unternehmen davon aus, „dass der Bau in Berlin um Januar 2020 beginnt“.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Kurze Auszüge aus der Studie, die authentisch wirken, wurden auf Twitter veröffentlicht. Sie trägt das Datum 9. Dezember 2019. Eine Quelle für die Aussage zum angenommenen Termin für den Baustart ist den veröffentlichten Seiten nicht direkt zu entnehmen. Die allgemeine Formulierung „Tesla erwartet…“ spricht dafür, dass sie auf einem Gespräch mit dem Management oder Anlegerbetreuern beruht.

Neben dem Baustart-Termin, der noch ehrgeiziger ist als bislang angenommen (bislang war vom ersten Quartal 2020 die Rede), lassen sich den Auszügen weitere Neuigkeiten entnehmen. Die Investitionskosten für die Gigafactory in Brandenburg sollen nur „etwas“ höher sein als für die vor kurzem fertiggestellte Gigafactory 3 in China. Tesla habe keine genaue Zahl nennen wollen, aber erkennen lassen, dass die Kosten mit Sicherheit nicht doppelt so hoch sein würden wie bei der GF3. Neben dem Model Y, das zuerst produziert werden soll, sollen später auch Model 3 in der Gigafactory in Grünheide entstehen.

https://twitter.com/elonmusk/status/1194364798407852032

„Es wird erwartet, dass die Fahrzeugproduktion 2021 beginnt oder maximal zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich“, schreibt das Team Autos und Auto-Technologie der Bank weiter über Teslas deutsche Pläne. Die Möglichkeit „zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich“ („groundbreaking“) ist ebenfalls neu – bislang war stets von einem Produktionsbeginn im Jahr 2021 die Rede gewesen. Bei einem Spatenstich im Januar 2020 würden zwei Jahre später bedeuten, dass die Produktion erst 2022 startet.

Dabei hätte schon ein Start der Produktion Ende 2021 bedeutet, dass die Realisierung der deutschen Gigafactory mehr als doppelt so lange dauert wie die der chinesischen. Nicht einmal davon scheint Tesla mehr überzeugt zu sein. Der von den Analysten genannte Termin für den Baustart noch im Januar 2020 ist auf der anderen Seite erstaunlich optimistisch. Der Landrat des zuständigen Kreises Oder-Spree hatte die Tesla-Pläne allerdings zuletzt als „nicht unrealistisch“ bezeichnet.

Via: Twitter (@jpr007)
Tags: Gigafactory, Model 3, Model Y, Tesla

Anzeige

Model X statt Cybertruck: YouTuber geben Ausblick auf Tesla-Wettziehen gegen Ford

Mutter von Tesla-CEO Musk zeigt ihren Sohn beim Auto-Reparieren in 1995

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • US-Regierung will auf Elektroautos umsteigen – Tesla-CEO sieht „Rückenwind“ durch Biden
  • Schwertransport für Giga Berlin: Riesige Lack-Tauchbecken auf Fabrik-Gelände gebracht
  • US-Umfrage: Hohes Interesse an elektrischen Pickups – aber Tesla Cybertruck hinter Ford
  • Tesla-Zahlen (und Modell-Neuigkeiten?) am Mittwoch: Was Börsen-Beobachter erwarten
  • Waymo-Chef traut Autopilot nur Assistenz-Funktion zu, Tesla-CEO Musk schießt zurück
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de