• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Elektroautos Deutschland November: Renault Zoe und VW ID.3 erneut vorn, Tesla holt auf

10. Dezember 2020 | 15 Kommentare

renault zoe marktfuehrer elektroauto deutschland

Bild: Renault

In dem Trio an der Spitze der Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland ist die Reihenfolge in diesem November gleich geblieben: Am häufigsten kam Renaults Zoe neu auf deutsche Straßen, gefolgt vom VW ID.3 und vom Tesla Model 3. Das geht aus den Zahlen zu den einzelnen Modellen hervor, die das Kraftfahrtbundesamt (KBA) in dieser Woche veröffentlichte. Allerdings gingen die Zulassungen bei den Elektroautos von Renault und VW im November schon wieder zurück, während sie bei Tesla stark anstiegen – und die traditionell starken Dezember-Verkäufe noch ausstehen.

Weniger Renault- und VW-Elektroautos

Mit 3600 Neuzulassungen führte das Renault-Elektroauto Zoe nach Angaben von Hersteller wie KBA den deutschen Elektroauto-Markt schon im September an, der seit dessen Erscheinen in Europa meist vom Tesla Model 3 dominiert war. Ab Mitte des Monats kam der VW ID.3 dazu, der in den verbleibenden Wochen 1771 Neuzulassungen und damit auf Anhieb Platz 3 hinter dem Model 3 erreichte. Im Oktober setzte er sich mit 2647 Neuzulassungen sogar davor, wobei Tesla in diesem ersten Monat eines Quartals mit nur 252 Neuzulassungen fast ausfiel.

Ganz vorn blieb unterdessen mit dem Rekord von 5010 neu zugelassenen Zoes im Oktober das kompakte und bezahlbare Elektroauto von Renault. Nach den neuen KBA-Zahlen war es auch im November am beliebtesten. Allerdings kam es nur noch auf 4287 Neuzulassungen, also merklich weniger als im Vormonat. Auch der VW ID.3 zeigte nach dem starken Einstieg vorerst kein Wachstum in Deutschland mehr und wurde mit 2439-mal etwas seltener neu angemeldet als im Oktober.

Tesla Model 3 holt wieder auf

Tesla wiederum steigerte die deutschen Neuzulassungen seines Model 3 im November 2020 auf 1617 Stück. Das sind zwar weniger sind als beim VW ID.3 und erst recht als bei Renault Zoe, aber für einen Monat mitten im Quartal relativ viele, denn die meisten Teslas kommen erst im Schlussmonat auf Exportmärkte. Ende November zum Beispiel lagen zwei Schiffe mit Elektroauto-Nachschub aus den USA und China gleichzeitig im Hafen Seebrügge. Noch einen Monat in diesem Jahr dürfte das neue VW-Elektroautos deshalb nicht vor dem kleinen Tesla liegen.

Passend dazu

Tags: Deutschland, Elektroauto, ID.3, Model 3, Zoe, Zulassungen

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Chef Musk will noch mindestens 5 Jahre bleiben, sieht Trendwende bei Verkauf
  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
Anzeige
  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Elektroautos Deutschland: Renault Zoe und VW ID.3 vorn, Tesla holt auf > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de