In China haben nach Angaben von Tesla am Donnerstag die Auslieferungen des aufgefrischten Model 3 an Kunden begonnen, und aus Europa haben ebenfalls schon erste Kunden Übergaben gemeldet. In den USA dagegen wird das Model 3 Highland bislang nicht einmal angeboten, und Tesla hat nicht gesagt, wann sich das ändern soll. Neue Fahrzeug-Firmware spricht jetzt dafür, dass es nicht mehr lange dauert – und verrät mehr über eine mögliche neue Top-Version des Model 3.
Model 3 in „base“- und „sport“-Version
In Europa und China hat Tesla die Auswahl beim Model 3 mit der Auffrischung vorerst auf zwei Varianten verkleinert – das Elektroauto gibt es nur noch in der Basis-Version mit kleinerem Akku und Heckantrieb sowie mit mehr Kapazität und Allrad als Long Range (LR). Jedoch hieß es über den Sommer aus China, Tesla plane insgesamt sogar fünf Versionen. Informationen im Handbuch und im Teile-Katalog dafür enthielten Hinweise auf breitere Reifen und einen stärkeren „Ludicrous“-Antrieb für das neue Model 3, wurden aber nach der Entdeckung schnell entfernt.
Dennoch mehren sich die Indizien dafür, dass Tesla wieder mindestens eine Performance-Version des Model 3 plant – in der EU ist sie schon typzugelassen. Mehr dazu fand jetzt der IT-Experte @greentheonly, der sich dafür nach eigenen Angaben die Firmware-Version 2023.38 ansah, die derzeit erste Fahrzeuge von Tesla in Nordamerika erreicht. Die Informationen dürften sich also vor allem auf diesen Markt beziehen – Model 3 für den Heimatmarkt werden in der Fabrik in Fremont produziert statt in China.
https://twitter.com/greentheonly/status/1717392323921797559
Der neuen Tesla-Firmware entnahm @greentheonly unter anderem die Information, dass das aufgefrischte Model 3 auf dem US-Markt zunächst ebenfalls in zwei Versionen angeboten werden soll. Eine davon wird nach seinen Angaben als „base“ bezeichnet, die andere als „sport“ – bei der zweiten dürfte es sich also nicht um das neue Model 3 LR wie für Europa und China handeln. Und in diesen möglichen Performance-Nachfolger will Tesla offenbar erstmals andere Sitze einbauen, laut dem Kenner mit stärker gepolsterten Seitenwangen und anderen Kopfstützen (s. Foto oben).
Ambiente-Licht erreicht alle Tesla-Modelle
Nach Angaben von @greentheonly hat Tesla sich inzwischen angewöhnt, Neuerungen erst dann in seine Software für Kunden-Fahrzeuge aufzunehmen, wenn die Einführung in der Produktion kurz bevorsteht. Auch die USA könnten also bald ihr Model 3 Highland bekommen, und das möglicherweise optional mit einer sportlichen Version, die sich nicht nur durch mehr freigeschaltete Leistung von anderen abhebt. In diese Richtung gingen schon zuvor die Gerüchte aus China, in denen von einer „superteuren“ Top-Version des neuen Model 3 die Rede war.
Eine der aus Europa bekannten Neuerungen im Model 3 ist die Ambiente-Beleuchtung für den Innenraum. Beim Model Y für China hat Tesla dieses serienmäßige Extra ebenfalls bereits eingeführt. Und laut @greentheonly dürften damit bald auch die Premium-Elektroautos Model S und Model X an der Reihe sein, die schon Anfang 2021 aufgefrischt wurden: Nach seinen Angaben geht auch das aus seiner Analyse der neuen Firmware-Analyse hervor.