• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Gigafactory-Großkontrolle: Mehr unerlaubte Anlagen auf Tesla-Baustelle, kein Bußgeld

24. Juli 2021 | 10 Kommentare

tesla gigafactory berlin batterie juli21

Bild: @gigafactory_4

Bei einer groß angelegten Kontroll-Aktion auf der Baustelle für die deutsche Gigafactory von Tesla in Grünheide bei Berlin haben Brandenburger Behörden weitere Verstöße entdeckt – aber offenbar nicht so gravierende, dass irgendwelche Konsequenzen drohen. Das geht aus einem Bericht des RBB von Freitagabend hervor. Tesla habe auf dem Gigafactory-Gelände ohne Erlaubnis Anlagen zur Versorgung mit Strom, Gas und Druckluft gebaut, teilte das Landesumweltamt dem öffentlich-rechtlichen Sender mit. Diese dürfen aber weiterhin für die dort laufenden Tests eingesetzt werden.

Kein neues Bußgeld-Verfahren gegen Tesla

Auslöser für die Großkontrolle der Gigafactory war die Feststellung gewesen, dass Tesla dort fünf Chemikalien-Tanks hatte aufbauen lassen. Davon waren mit der jüngsten Vorab-Erlaubnis für das Projekt aber nur zwei genehmigt worden. Den Hinweis darauf bekamen die Behörden Anfang Juli von Naturschutz-Verbänden, die unter Verweis auf Sicherheitsrisiken – bislang erfolglos – gegen die neueste Genehmigung geklagt haben. Ihr Tank-Verdacht bestätigte sich aber, und das Landesamt für Umwelt leitete deswegen ein Bußgeld-Verfahren gegen Tesla ein.

Zudem war dieser Verstoß der Anlass für eine umfassende Kontrolle des Gigafactory-Projekts mit verschiedenen Behörden wenige Tage später. Dabei sollten die Beamten prüfen, ob weitere ungenehmigte Arbeiten auf dem Tesla-Gelände erledigt wurden oder noch werden.

Und dabei scheint nichts Gravierendes herausgekommen zu sein. Laut dem RBB-Bericht teilte das Umweltamt mit, die vorgefundenen Anlagen für Strom, Gas und Druckluft seien „bisher nicht ausdrücklich“ genehmigt gewesen. Wie eine nicht-ausdrückliche Genehmigung aussieht, geht aus dem Beitrag nicht hervor, aber das Amt scheint hier einen Ermessensspielraum zu sehen: Die nicht oder nur implizit genehmigten Anlagen wurden nach den Angaben geprüft und dürfen jetzt weiter für die laufenden Funktionstest in der Tesla-Fabrik verwendet werden. Erst nach dem Ende dieser mit der Genehmigung von Anfang Juni erlaubten Maschinen-Prüfungen „wolle“ Tesla sie wieder abbauen, schreibt der RBB unter Berufung auf das Amt. Ein Bußgeld-Verfahren sei nicht eingeleitet worden.

Gigafactory-Start Dezember, Zellen offen

Die genehmigten Teil-Arbeiten für die Tesla-Fabrik nehmen unterdessen weiter ihren Lauf. In dieser Woche wurden in dem langen Hauptgebäude Teile der dritten von sechs geplanten Giga-Pressen installiert, östlich davon gingen die Fundament-Arbeiten für die neue Halle zur Batterie-Produktion (s. Foto) weiter. Nach aktuellen Gerüchten ist der Produktionsstart von Model Y für diesen Dezember geplant, was der Angabe in den aktualisierten Anträgen von Tesla entspricht. Die Produktion eigener 4680-Zellen in Grünheide dürfte bis dahin aber nicht begonnen haben. Ob sie zunächst aus den USA kommen oder Tesla im deutschen Model Y vorerst das alte 2170-Format von Zulieferern verwendet, ist derzeit offen.

Passend dazu

Tags: Giga Berlin, Tesla

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Neue Tesla-Voruntersuchung: Gurtstraffer in Model X könnte nicht richtig befestigt sein
  • Analyst: Tesla könnte mit Q1-Auslieferungen positiv überraschen, Musk als kritischer Faktor
  • Tesla-Kamera filmt spektakulären Unfall – und Autopilot soll losem Rad ausgewichen sein
  • Stärkste Steigerung: Tesla verkauft in Q1 auf US-Markt mehr Autos als Volkswagen-Konzern
  • Von Mexiko lernen? Tesla-Fabrik soll Wasser über 100 Kilometer lange Pipeline bekommen
Anzeige
  1. Startseite
  2. Giga Berlin
  3. Unerlaubte Anlagen auf deutscher Tesla-Baustelle, kein neues Bußgeld > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de