• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

100 kWh nahe am „theoretischen Limit“ bei aktuellem Akkuformat und Zelltyp, sagt Musk

24. August 2016 | 59 Kommentare

Bild: Tesla

Die neueste Version der elektrischen Oberklassen-Limousine, das Tesla Model S P100D, schafft den Spurt von 0 auf 60 mph in nur 2,5 Sekunden und verfügt über eine Reichweite von bis zu 613 Kilometern nach dem NEFZ. Um diese Werte zu erreichen, musste Tesla jedoch große Veränderungen am Akkupaket durchführen.

Während der Antriebsstrang unverändert blieb, gab es einige Veränderungen im Kabelbaum des Fahrzeugs. Außerdem soll es größere Unterschiede im Akkupaket geben, darunter eine komplett Neugestaltung der Kühlarchitektur, berichtet The Verge. Dadurch wird es deutliche Unterschiede bei Überholmanövern auf Autobahntempo geben, also in dem Tempobereich, wo das Fahrzeug zuvor in seiner Leistung eingeschränkt war.

Elon Musk erklärte, dass man sich aktuell auf das Model S P100D konzentriert und eine 100D-Version, die typischerweise mehr Reichweite aufweist, erst Monate später erscheinen wird. Tesla plant aktuell 200 solche Fahrzeuge (Model S/X P100D) pro Woche zu produzieren. Die Produktion könnte sich in den kommenden Monaten jedoch erhöhen.

Musk sagte außerdem (via Electrek), dass man sich mit dem aktuellen Akkuformat und den darin enthaltenen Zelltypen (18650) nahe am „theoretischen Limit“ befindet. Jegliche Steigerung in der Kapazität wird zukünftig nur mit neuen Batteriezellen erreicht. Tesla plant in der Gigafactory Zellen vom Typ 21-70 herzustellen.

Passend dazu

Tags: Akku, Model S, P100D, Tesla, Zelle

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Deutschland-Ladenetz ohne die Marktführer: EnBW, Tesla und Aral bauen regional nicht mit
  • Tesla „außer Kontrolle“: Deutsche Fabrik laut Bericht mit vielen Arbeits- und Umweltunfällen
  • Marge statt Masse bei Tesla? Deutsche Bank erwartet gesenktes Wachstumsziel für 2024
  • Solaranlagen und Akkus für 33.000 Elektroauto-Haushalte: Neuer Fördertopf in Rekordzeit leer
  • „Besser als Tesla Model S“: Joint-Venture mit Huawei präsentiert Elektroauto Luxeed S7
Anzeige
  1. Startseite
  2. Akku
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2023 · Teslamag.de