• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall

Musk sieht Tesla als Ziel von Kampagne mächtiger Auto- und Öl-Interessen

31. Mai 2019 | 19 Kommentare

Tesla-S

Bild: Tesla

Zuletzt waren eher interne E-Mails von ihm bekannt geworden, doch jetzt sorgt Tesla-Chef Elon Musk wieder mit Twitter-Beiträgen für Aufsehen. „Ja, die Propagandakampagne aus Angst, Unsicherheit und Zweifeln, die von denjenigen betrieben wird, die gegen Tesla wetten, hat neue Höhepunkte erreicht“, schrieb er am Mittwoch bei dem Kurznachrichtendienst. Damit reagierte er auf den Tweet eines anderen Nutzers, der Berichte über das angeblich überhöhte Gehalt von Musk als außer Kontrolle geratene „Desinformation“ bezeichnet hatte,

Inmitten einer Flut von negativen Berichten über Autopilot- und Liefer-Probleme, Nachfrageschwäche und Analysten-Abstufungen hat Tesla an der Börse in diesem Jahr 40 Prozent seines Wertes verloren. Unter anderem reagierte die Aktie empfindlich auf eine E-Mail Musks von Mitte Mai, nach der Medien berichteten, der Tesla-Chef habe vor einer drohenden Pleite in zehn Monaten gewarnt. Tatsächlich war die E-Mail offenbar von ihm selbst übertrieben formuliert.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Trotzdem dürfte Musk derartige Berichte meinen, wenn er von einer Propagandakampagne gegen Tesla spricht. „Tesla hat Auswirkungen auf mächtige alte Interessen. Große Auto- und Ölunternehmen sind nicht für ihr sanftes Benehmen bekannt“, legte er am Donnerstag auf Twitter nach.

In der Vergangenheit hatte Musk bereits Leerverkäufern und Medien vorgeworfen, mit unlauteren Mitteln zum Nachteil von Tesla zu arbeiten. Und schon im Frühjahr 2016 erklärte er auf einem Energieforum, es müsse eine Revolte der Menschen gegen die „Propaganda der Fossilölindustrie geben, die gnadenlos und enorm ist“. Konkret beschwerte er sich damals über einen Artikel in der Los Angeles Times, laut dem seine Unternehmen 4,9 Milliarden Dollar Subventionen bekommen hätten. Die – irreführenden – Informationen darin hätten damals „Vertreter der Öl- und Gasbranche“ gestreut.

Passend dazu

  • volkswagen id.3 silondo Tesla-Besitzer kauft VW-Elektroauto ID.3 – berichtet von „Horrorfahrt“ nach Abholung
  • Tesla-Musk Klage von Tesla-Aktionären ausgesetzt: CEO Musk darf (vorerst) weiter frei twittern

Tags: Elon Musk, Tesla

Marktforscher: Tesla wird noch 2026 den US-Markt für E-Autos dominieren

Tesla startet Leasing-Angebot für Model 3 in Deutschland

Neueste Beiträge

  • „Ökosystem für Energie“: Tesla-Aktie gewinnt nach Apple-Vergleich 12 Prozent (aktualisiert)
  • Bericht: Elon Musk wollte Volkswagen-Chef Herbert Diess in 2015 zum Tesla-CEO machen
  • Exklusiv: Tesla bestätigt in Brief an Besteller neue Semi-Testfahrzeuge und Megawatt-Laden
  • Tesla gegen Porsche auf der Rennstrecke: Vier Model 3 in Japan schneller als Taycan Turbo S
  • Tesla im Hundertstel-Pack: Krypto-Börse Binance startet Handel mit Aktien-Token
  1. Startseite
  2. Elon Musk
  3. Tesla-Chef: Elektroautobauer Ziel von Propagandakampagne > Teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de