• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Rekord-Leistung: Neues Tesla Model X lädt an V3-Supercharger mit bis zu 202 Kilowatt

21. Juli 2020 | 40 Kommentare

tesla model-x supercharger 202 kilowatt

Bild: @dharmitpatel316

Mit kleineren Änderungen an seinen Premium-Elektroautos Model S und Model X hat Tesla begonnen, deren Rückstand bei der maximalen Lade-Leistung auf das Model 3 zu verringern. Schon Ende Juni verbreitete das Unternehmen ein Software-Update, mit dem die teuren Teslas zumindest auf bis zu 225 Kilowatt kommen sollen. Seit Mitte Juli wird die Maximal-Leistung auf der US-Homepage sogar mit 250 Kilowatt angegeben, und jetzt meldete der wohl erste Tesla-Fahrer zumindest einen realen Wert über 200 Kilowatt mit einem Model X.

Laut Tesla-Chef jetzt dickere Kabel

Er sei auf bis zu 202 Kilowatt Leistung gekommen, berichtete am Sonntagabend der Twitter-Nutzer @dharmitpatel316 und veröffentlichte als Beleg ein Foto von seinem Lade-Bildschirm. Bei einem Akku-Stand von 21 Prozent ist darauf tatsächlich der genannte Wert zu sehen. Das dürfte ein neuer Rekord sein. Bislang luden Tesla Model S und Model X selbst an den neuen V3-Superchargern, die dafür Voraussetzung sind, mit Werten unterhalb von 200 Kilowatt. Die ältere Generation V2 liefert ohnehin nicht mehr als 150 Kilowatt, von denen bis zu 140 Kilowatt in Tesla-Akkus ankommen.

Zu der neuen Angabe von bis zu 250 Kilowatt für Tesla Model S und Model X hatte CEO Elon Musk erklärt, dafür seien einige Kabel dicker ausgelegt worden, um ihre Erwärmung durch Widerstand zu verringern. Damit ist klar, dass nur neuere Premium-Teslas den neuen Höchstwert erreichen werden. Ab welchem Produktionsdatum das gilt, ist bislang aber offen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Das Tesla Model X, das laut der Twitter-Nachricht jetzt auf 202 Kilowatt kam, stammt laut dem Besitzer aus dem Jahr 2020, ausgeliefert im Mai, wie er auf Nachfrage präzisierte. Später berichtete er auch noch, dass sein Elektroauto nicht sehr lang bei der neuen Höchstleistung blieb: Bei 35-40 Prozent habe es nur noch mit 120-130 Kilowatt geladen. Wie sich das insgesamt auf die Ladezeit beim Langstrecken-Nachladen auswirkt und ob Model X und Model S vielleicht noch näher an die laut Tesla möglichen 250 Kilowatt herankommen, werden erst weitere Tests zeigen.

Via: Twitter
Tags: Model S, Model X, Supercharger, Tesla, V3

Anzeige

Für 1,3 Millionen Euro: Letzter gebauter Tesla Roadster steht in der Schweiz zum Verkauf

„Viel zu erzählen“: Musk verspricht spannende Konferenz nach Tesla-Zahlen am Mittwoch

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Experte untersucht neuestes Tesla Model 3: Lack viel besser, aber weiter schiefe Bleche
  • Steckdose im Tesla: Selbst eingebauter Wandler liefert Strom für Kaffeemaschine
  • Tesla-Chef unterstützt diskrete Alternative zu Whatsapp – und lässt ihre Server ausfallen
  • Weniger Unfälle mit Tesla-Autopilot als vor einem Jahr – Menschen fuhren schlechter
  • „Lagerhalle“: Tesla stellt laut Bericht Antrag für Batterie-Gebäude neben Giga Berlin
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de