• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln

Teslamag.de

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Marktplatz
Anzeige

Rekord-Zahl von Tesla Model 3 in chinesischem Hafen – erstes Schiff für Europa wartet schon

17. Juli 2022 | 3 Kommentare

hafen china tesla model-3 luftbild jul22

Bild: Wu Wa

Wenn in diesen Tagen in Europa Model Y von Tesla ausgeliefert werden, stammen sie fast mit Sicherheit aus der neuen Gigafactory in Grünheide bei Berlin. Tatsächlich meldeten in dieser Woche die ersten zwei privaten Besteller, sogar ein Model Y in der Variante Long Range aus Deutschland bekommen zu haben. Das Model 3 aber kommt bis auf Weiteres ausschließlich aus der Tesla-Fabrik in China nach Europa. Die Produktion von Model Y ruhte dort im Juli zeitweise, um sie für noch höhere Stückzahlen umzurüsten. Aber vom Model 3 steht derzeit eine Rekord-Zahl für den Transport per Schiff im nahen Hafen bereit.

Tesla baut Fabrik in China um

Für diesen Juni, der zu Beginn immer noch von Corona-Einschränkungen geprägt war, meldete Tesla letztlich die Rekord-Produktion von 70.928 Elektroautos in China. Im Inland verkauft wurden im selben Monat sogar knapp 78.000 Model 3 und Model Y, ebenfalls so viele wie nie zuvor. Im Juli dürften es erst einmal wieder weniger werden, weil Tesla wechselnde Teile der Fabrik pausieren lässt – um ihre Kapazität auf mehr als 1 Million Elektroautos pro Jahr zu steigern.

Über Dauer und Ausmaß des dafür nötigen Umbaus gab es zunächst unterschiedliche Angaben. Zu bestätigen scheint sich jetzt, dass ab der zweiten Juli-Woche zunächst die Produktion des Model Y ruhte. Am Freitag und damit etwas früher als erwartet soll sie wieder begonnen haben. Nach der vermuteten Tesla-Planung wäre ab diesem Montag die Unterbrechung beim Model 3 vorgesehen, die sogar 20 Tage dauern soll. Die neue China-Kapazität für das Model Y soll 14.000 pro Woche betragen, die für das Model 3 ab der zweiten August-Woche 7700 Einheiten, berichtete Bloomberg.

Bevor die Pause beim Model 3 anstand, zeigte die Tesla-Fabrik allerdings noch einmal, wenn sie schon jetzt kann, wenn keine Corona-Lockdowns dazwischenkommen. Ende vergangener Woche filmte der Drohnen-Beobachter Wu Wa gut 3000 Teslas auf dem Gelände des nahen Hafens Luchao in Shanghai, und bis Ende dieser Woche kamen noch einmal an die 4000 hinzu. Dem Anschein nach handelt es sich dabei sämtlich um Model 3. Das Video-Material bestätigt also die Meldungen über eine Unterbrechung der Produktion von Model Y Anfang des Monats.

7000 Model 3 nur für Europa?

Gleichzeitig meldeten andere Beobachter auf Twitter, dass in dem Hafen schon ein Schiff wartet, das neue Model 3 nach Europa bringen soll – die Morning Chorus legte am Donnerstag dort an und wäre das erste für das neue Quartal. Der Drohnen-Filmer Wu Wa selbst vermutete, dass ein Teil der Model 3 für den Export nach Australien vorgesehen ist. Mit diesem Land sowie Neuseeland, Singapur und Japan müssen sich europäische Tesla-Kunden neuerdings den Nachschub an Model Y aus China teilen. Der Schiff-Experte @VedaPrime ging allerdings davon aus, dass für Exporte nach Asien/Pazifik weiter ein Hafen weiter nördlich genutzt wird. Neben der Morning Chorus könnte also noch ein weiteres Schiff tausende Model 3 aus der frühen Juli-Produktion zu europäischen Kunden bringen.

Passend dazu

Tags: China, Logistik, Model 3, Tesla, Video

Marktplatz
Anzeige
Anzeige

Neueste Beiträge

  • Aktuell: Tesla-Chef Musk will noch mindestens 5 Jahre bleiben, sieht Trendwende bei Verkauf
  • Tesla-Woche 20/25: FSD-Test in Paris, Board prüft Musk-Bonus, Robotaxis mit Fernaufsicht?
  • Aktuell: Tesla soll Auskunft zu Robotaxi-Plänen geben, zeigt Roboter Optimus beim Tanzen
  • Tesla-Woche 19/25: Cybertruck-Frust, Code für Robotaxi, xAI-Megapacks, Panzer vs. Model 3
  • Aktuell: Tesla zeigt auf Energie-Messe geeichte Wallbox & Supercharger für fremde Ladenetze
Anzeige
  1. Startseite
  2. China
  3. 7000 Tesla Model 3 für Europa in China-Hafen > teslamag.de
  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2025 · Teslamag.de