• Zum Inhalt wechseln
  • Skip to main content
  • Zum Inhalt wechseln
  • Keine Fußzeile

Teslamag.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Startseite
  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
Anzeige

Schneller als Tesla und Porsche? Lucid deutet Viertelmeilen-Rekord für Luxus-Elektroauto an

30. August 2020 | 29 Kommentare

lucid air viertelmeile teaser rekord

Bild: Lucid Motors

Anders als manche anderen Hersteller, die nach Tesla mit der Entwicklung und Produktion von Elektroautos begonnen haben, agierte das Startup Lucid Motors aus Kalifornien im Vorfeld eher zurückhaltend. Jetzt aber rückt die offizielle Vorstellung seines luxuriösen Air näher – und Lucid gibt nach und nach Daten frei, die zeigen, dass der frühere Chef-Ingenieur für das Tesla Model S dort ein überragendes Elektroauto entwickelt hat. Denn die Reichweite des Lucid Air nach US-Norm übertrifft die des bisherigen Spitzenreiters Model S bei weitem, ebenso dessen maximales Lade-Tempo, und er ist sogar effizienter als der Tesla. Und wie Lucid jetzt zusätzlich andeutete, könnte der Air auch schneller als bislang jedes andere Serien-Elektroauto sein.

Tesla zuvor in drei Punkten geschlagen

Schon bei der Bekanntgabe der Reichweite für den Air hatte Lucid mit der interessierten Öffentlichkeit gespielt. Vor dem tatsächlichen Wert veröffentlichte das Unternehmen eAnfang August ein Twitter-Video, in dem Ziffern bis 441 Meilen hochzählten. Schon das wären 40 Meilen mehr als beim Tesla Model S in den USA gewesen, aber einige Tage lieferte Lucid die offiziellen 517 EPA-Meilen (832 Kilometer) nach, die 29 Prozent darüber liegen. Noch einmal einige Tage später folgte die Angabe zur Lade-Geschwindigkeit, die bis zu 300 Kilowatt betragen soll; Tesla kommt bei seinen Elektroautos an den eigenen Superchargern der neuen V3-Generation auf maximal 250 Kilowatt.

Wie Lucid wieder einige Tage später in dieser Woche ankündigte, wird die hohe Reichweite zudem nicht einfach mit einem riesigen Akku erreicht, sondern mit hoher Effizienz. 113 Kilowattstunden Kapazität soll das Luxus-Elektroauto Air bekommen, was bei der angegebenen Reichweite einen Strom-Verbrauch von 136 Wattstunden pro Kilometer ergibt, 4 Prozent weniger als beim Tesla Model S. Auch als langjähriger Effizienz-Weltmeister wäre Tesla damit zumindest vorübergehend entthront.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Bei den Viertelmeilen-Zeiten wiederum muss sich der Elektroauto-Pionier seit einiger Zeit mit dem deutschen Porsche Taycan abmühen, der zudem in seiner 2021-er Auflage noch etwas schneller werden soll. Der E-Rekord auf der klassischen US-Viertelmeile liegt derzeit wieder bei einem Tesla Model S Performance, das in diesem Mai nur 10,452 Sekunden dafür gebraucht hat. Aber ein neuer Lucid-Teaser im Stil des vorigen Reichweiten-Videos deutet an, dass der Air Porsche wie Tesla deutlich hinter sich lassen könnte.

Hängt Lucid Air Porsche und Tesla ab?

In dem nur 17 Sekunden langen Beitrag über Air-Tests auf der Viertelmeile wird die Frage gestellt „Wie schnell ist dein Traum?“, und statt nach oben zählt die Ziffern-Anzeige beginnend bei knapp 15 Sekunden nach unten. Zwischendurch sind bewegte Bilder von und aus Lucids Elektroauto auf der Strecke zu sehen. Als letzte Zeit klar zu erkennen sind in dem Count-Down 10 Sekunden und 53 Hundertstel (Teslarati sah sogar 10,47 Sekunden), also noch minimal langsamer als Tesla Model S Performance und Porsche Taycan Turbo S. Aber die Anzeige bleibt bei diesem Wert nicht stehen, sondern wird ausgeblendet.

Das und vorher die gestaffelte Bekanntgabe der Rekord-Reichweite sprechen dafür, dass der Lucid Air auch bei der Viertelmeilen-Zeit allen anderen Elektroautos die Rücklichter zeigen wird. Noch offen ist allerdings der Preis für all diese moderne Technik. Vermutlich wird er zwischen Tesla Model S Performance und Porsche Taycan Turbo liegen, also jedenfalls merklich jenseits von 100.000 Dollar.

Via: Twitter & Teslarati
Tags: Beschleunigung, Elektroauto, Lucid Motors, Model S, Tesla, Video

Anzeige

Musk kommt doch: Tesla-Chef für Giga Berlin und Curevac auf dem Weg nach Deutschland

Tesla Model 3 mit Doppel-Auspuff: Künstlicher Verbrenner-Sound für Elektroauto polarisiert

Haupt-Sidebar (Primary)

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Alle außer Tesla? Auto-Industrie gerät durch globalen Chip-Mangel in Schwierigkeiten
  • Tesla in der Porsche-Straße: Zentrum nahe Dortmunder Flughafen (virtuell) eröffnet
  • Teure Tesla-Software zum Mitnehmen? CEO Musk deutet Einlenken bei FSD-Option an
  • Uni in Kanada bleibt Akku-Forschungspartner für Tesla – junger Deutscher neuer Co-Chef
  • Auslieferung von Tesla Model Y in China gestartet – neu bestellte erst ab 2. Quartal
Anzeige

Footer

Übersicht

  • Model 3
  • Model S
  • Model Y
  • Model X
  • Cybertruck
  • Roadster
  • Semi
  • Powerwall
  • Datenschutz
  • Impressum

Folgen

Facebook
Twitter

Suchen

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Copyright © 2021 · Teslamag.de